weshalb das nicht ohne weiteres möglich ist
Wenn Du mit "das" das Auslesen bei einem FOH meinst:
Ich meinte schon einen FOH, der das Auto nicht kennt. Da musst Du halt mal ein bisschen fahren.
weshalb das nicht ohne weiteres möglich ist
Wenn Du mit "das" das Auslesen bei einem FOH meinst:
Ich meinte schon einen FOH, der das Auto nicht kennt. Da musst Du halt mal ein bisschen fahren.
1. Hast Du bei einem Händler gekauft?
2. Sind Deine Werkstattbesuche zusammen mit eindeutigen Werkaufträgen schriftlich dokumentiert?
Falls beide Punkte erfüllt sind: Setze Dich mit einem Rechtanwalt (Fachgebiet: Vertragsrecht) zusammen und lasse Dich beraten. Dich Chance für eine Rückabwicklung stehen gut.
Es ist ein Irrglaube, dass der Fehler nicht im Fehlerspeicher auftaucht.
Man benötigt nur das erforderliche Equipment, um in andere Steuergeräte als das MSG zu kommen.
Einmal bitte beim FOH gegen Entgelt auslesen lassen und abhängig von den zu erwartenden Reapraturkosten Fahrzeug dem Verkäufer zurückgeben oder instand setzen lassen.
(Ich werde in Zukunft auf Deine Anfrage bei Motor-Talk nicht mehr antworten.)
@MartinST2017Turbo xXXschokiXXx
Habt Ihr Euch die Sensoren (Höhenstandsgeber) und deren elektrische Anschlüsse mal genauer angesehen?
Meine waren nach weniger als einem Jahr so vermutzt und schwergängig, dass man den Dreck darin schon kratzen hörte. Und hinten wurde die Position vom Stecker so gewählt, dass bei der kleinsten Beschädigung der Dichtung der Stecker (weiblich) voll läuft.
Ich würde da auf eine Begutachtung meines FOH pfeifen und bei den geschilderten Symptomen ggf. nach einer Auslesung der Ist-Werte während der Fahrt die Dinger tauschen.
Und da Mikey dankenswerterweise das Anlernen der Grundstellung der Scheinwerfer erwähnt hat würde ich den Tausch beim FOH vornehmen lassen.
Bitte Gerät über die RPO-Codes (Ausstattungscodes) passend zu Deiner VIN identifizieren. Hierzu kannst Du Dir die genannte Liste beim FOH ausdrucken lassen.
Bleibt halt dennoch meine Frage, ob irgendwann die Einstellmöglichkeiten der Intervalle erweitert/geändert wurden, Z.B. wg. Mietfahrzeug- oder Taxibetrieb oder schlicht ob die Jahresgrenze in der Elektronik aufgehoben wurde (Letzeres müssten ja schon einige FL-Fahrende erlebt haben). Es gibt ja nun schon zwei Fahrer die das bei sich meinen festgestellt zu haben.
Genau diese Frage bleibt tatsächlich!
Änderung der Intervalle bei den Neuen, vielleicht nur PSA
Auch das Astra K Facelift ist ein reinrassiges GM-Produkt und hat mit PSA technisch genau nichts zu tun. Der 1.2T ist eben kein Peugeot Puretech, er hat nur ähnliche Grunddaten.