Der FOH kann nicht helfen?
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Danke, sehr gut denkbar.
-
Die Conti sind normalerweise sehr gut.
Wurden denn die Reifen regelmäßig von vorne nach hinten gewechselt? Damit hättest Du der wahrscheinlichen Sägezahnbildung und damit dem Wummern vorbeugen können.
-
In Deinem Beitrag Lenkrad macht Geräusche hast Du auf Portugiesisch geschrieben.
-
FOTOMAX Bitte auf Deutsch schreiben und Übersetzer wie deepl.com verwenden:
Hallo Leute
Ich habe etwa 2017 Astra K 1.6 cdti 110 PS.
Das Auto ist 134.000 km gefahren und beim Drehen in letzter Zeit hat das Lenkrad angefangen zu knarren. Dies geschieht nach einiger Fahrzeit und einer Temperatur über 24 Grad.
Ich sende ein italienisches Video, das das Geräusch erklärt.
-
Der Hersteller der Scheibe schreibt, wenn die Mindestdicke erreicht ist, muss sie gewechselt werden und du schreibst, man darf es doch? gibt es da eine Quelle?
Genau an diese Fragestellung hänge ich mich mit dran.
-
nachdem man hier nach einer Frage so angepampt wird
Na ja, darum hast Du förmlich gebettelt.
Ausrufezeichen sind KEINE, und wirklich absolut KEINE Rudeltiere.
Das ist ein Punkt, an dem ich Dir rechte gebe.
Aber alles in allem:
Du wolltest auf einem Silbertablett serviert bekommen, was sich andere in 38 Seiten erarbeitet haben. Was erwartest Du?
-
Und dann nur eine neue Scheibe verbauen und den alten Belag weiterfahren ist auch nicht ideal.
Details (nicht nur dazu) findet man bei jedem Bremsenhersteller, der Einfahrprozeduren für seine Scheiben und Beläge vorsieht.
-
Da gibt es dann wohl unterschiedliche Meinungen zur Mindestdicke einer Bremsscheibe.
Ich habe "minimum thickness" immer interpretiert als die minimal zulässige Betriebsdicke und nicht als die Dicke, bis zu der ich noch neue Beläge verbauen darf.
Was sagen denn eigentlich die Bremskolben zu dieser Herausforderung?
Schließlich müssen sie deutlich weiter betriebssicher ausfahren können.
Gilt die Dicke, bis zu der noch neue Beläge verbaut werden dürfen nur für Serienbeläge?
Schließlich könnte ich auf die Idee kommen zugelassene EBC-Beläge zu verbauen, die deutlich abrasiver sind.
Also für mich bleibt es bei meiner Interpretation. Aber das ist nur eine Meinung, die auf der sicheren Seite liegt.
-
Du hast also mit mehreren Telefonen getestet?
Ich tippe auf Mikrofon der Freisprechanlage. Kann ein FOH das prüfen?