Das ist Torx.
Zumindest passt Torx. Aber vorsichtig drehen wegen der weit offenen Flanken.
Das ist Torx.
Zumindest passt Torx. Aber vorsichtig drehen wegen der weit offenen Flanken.
Bei solchen Antworten habe ich immer den Eindruck, dass anderen die Probleme ihrer Mitmenschen egal sind.
Geht's noch?
LimeGreen Gelungene Vorstellung, Gratulation!
Bei solchen Beiträgen habe ich immer den Eindruck, dass sich jemand nur angemeldet hat, um sich zu erleichtern.
Trotzden zum Thema:
Die Riemenscheibe ist heute mehr Schwingungstilger als einfache Riemenscheibe und konstruktiv sehr komplex. Würde man sie ersetzen durch einen Nachbau ohne aufwändige Gummi-Metall-Kontruktion bestehen zwei Risiken:
1. Das Geräusch des Riementriebs nimmt deutlich zu und es kann zu Vibrationen kommen.
2. Alle angetriebenen Nebenaggregate könnten die Drehschwingungen als unangenehm empfinden und mehr oder weniger beleidigt ihre Arbeit einstellen.
Inwieweit ein Fahrzeughersteller für die Lieferfähigkeit von Ersatzteilen in die Verantwortung genommen werden kann:
Bitte Fachanwalt konsultieren und sich beraten lassen. Das hätte ich übrigens gemacht, bevor ich mich an den Kundenservice gewendet hätte.
Nur für den Fall, dass ich auf den letzten vier Seiten diese Frage noch nicht gestellt haben sollte:
Was sagt denn Dein FOH zu der Problematik?
Irgendein Schalter erkennt einen Zustand einer Karosserieöffnung nicht korrekt, das sollte sich auslesen lassen.
Sommerresidenz
Sommerräder?
Bleibt natürlich das Problem mit dem Winterradsatz erhalten. Aber das kannst Du ja in aller Ruhe über den Sommer klären.
Ich wollte eigentlich nicht über den Opel Händler kaufen.
Hab die Kappe direkt beim foh bestellt
Passt zwar nicht zusammen, aber was weiß ich schon ...
Also damit hätte ich nie im Leben gerechnet.
Sehr böse , aber auch richtig gut!
OV9401547
Genau diese Anforderung muss Dein Wunschöl erfüllen.
Beim ST kannst Du alternativ zum H253 (250 mm) den H311 vom J ST (300 mm) verwenden.
Eine Komplettlösung mit Umrüstung auf Flachbalkenwischer ist mir nicht bekannt.