Beiträge von WolfgangN-63

    Eine stärkere wird nicht vollständig geladen

    Funktioniert das LMS tatsächlich so, dass eine Anzahl an Ah in die Batterie gepumpt wird?

    Ich glaube eher, dass das LMS entweder anhand einer Ladeschlussspannung oder einer Stromstärke entscheidet, dass die Batterie jetzt voll genug ist.


    Wenn man jetzt davon ausgeht, dass eine Batterie zu 75% geladen wird, ergäbe das bei einer 55 Ah Batterie eine nutzbare Kapazität von 41 Ah und bei einer 65 Ah Batterie eine nutzbare Kapazität von 49 Ah.


    woodstock68

    Bei https://www.autobatterienbilli…hp?qs=bsearchv&key=117721 findest Du was Du suchst und den Platz, den Du für die Batterie hast kannst Du ja leicht ausmessen.

    Als ich ihn Abholte, merkte ich, dass das Kupplungspedal beim treten unten blieb. Also nach gepumpt und einen neuen Termin zum

    Entlüften gemacht. Nun entdeckte ich vor der Abgabe am Getriebe, wo die Leitung in das Getriebe geht (das T-Stück), Bremsflüssigkeit an einem Steg.

    Das hab ich dem Mechaniker auch so mitgeteilt. Heute holte ich das Auto wieder ab und mir wurde gesagt, das wohl der O-Ring an diesem T-Stück verklemmt war.

    Nun funktioniert die Kupplung auch.

    Da hätte ich schon keine Lust mehr gehabt.

    Und abgeholt hätte ich ihn mit diesem Mangel auch nicht, ich hätte ihn gleich dort gelassen.


    Die Sache nochmal reklamieren?

    Auf alle Fälle.

    Diese Versteift doch das Fahrwerk und gibt dann die einseitigen Höhenänderungen direkter weiter. Liege ich da falsch?

    Leider ja.


    Die Lemniskatenlenker versteifen das Fahrwerk nicht vertikal, verhindern aber durch ihre Abstützung gegeneinander, dass sich die Verbundlenker relativ zum Achskörper bewegen.

    Das führt zu exakterem Abrollen über Unebenheiten (gerade in Kurven).

    Für Federung und Dämpfung bleiben nach wie vor (meiner Meinung nach beim VFL ungeeignet abgestimmten) Federn und Dämpfer zuständig.

    Ich habe mich zwei mal mit ihr drüber unterhalten und er meinte das er das programmieren kann. Er kannte auch Brink mit Jäger Bausatz. Ausserdem wurde der gleiche Satz hier ja auch schon anscheinend öfters in Heimarbeit verbaut und die Leute hatten wahrscheinlich weniger Möglichkeit als eine Werkstatt was das programmieren an geht. Desweiteren stört mich an der originalen Westfalia Kupplung, dass die Stoßstange bearbeitet werden muss was bei der Brink weg fällt. Ich hätte auch gerne original genommen aber der Preisunterschied ist mir einfach zu groß und das obwohl die Produkte für die ich mich entschieden habe ja nun auch nicht gerade Billigware sind.

    Ich rede nur vom E-Satz, das verwendete Stahlteil wird seinen Job schon machen.

    Und alle, die das in Heimarbeit gemacht haben, müssen natürlich noch in eine Werkstatt zum Programmieren.


    Karle

    Das ist die Hauptsache!

    Wird bei angekuppeltem Anhänger auch PDC hinten deaktiviert und das ESP auf Anhängerstabilisierung umgestellt?