Nur spannend das meiner der dritte in der Werkstatt ist mit dem selben Problem. 1 Zylinder ect ect.
Das ist nicht spannend. Der 1.4T neigt leider zu LSPI.
Wünsche Dir viel Glück mit dem neuen Motor.
Nur spannend das meiner der dritte in der Werkstatt ist mit dem selben Problem. 1 Zylinder ect ect.
Das ist nicht spannend. Der 1.4T neigt leider zu LSPI.
Wünsche Dir viel Glück mit dem neuen Motor.
Ich hoffe das kein defekt am neuen gebrauchten Scheinwerfer vorliegt
Leider befürchte ich genau das.
Die Matrixsegmente werden zusammen mit dem Abblendlicht eingestellt und können nicht separat eingestellt werden. Ich vermute, dass z.B. durch einen Aufprall sich die Segmente vom Leuchtmittelträger gelöst haben.
Was hast Du denn für den SW bezahlt - wenn ich fragen darf?
Nein einen Defekt des Ladedrucksensors meine ich nicht sondern die Ladedrucksteuerung am Turbolader selbst.
Mein D16SHT hatte das definitiv nicht.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass es mal etwas gab mit der Ladedruckregelung. Wenn die "hängt" oder "klemmt" würde das genau diese Effekte - und eben auch nur sporadisch - erzeugen.
Gut, dass Du den eingesetzen Kraftstoff erwähnt hast, damit kann man die Klopfregelung bei der Verwendung von "minderwertigem" Super 95 ausschließen.
Meine Frage war ein Versuch, Dich darauf hinzuweisen, dass es zu diesem Thema schon gefühlt 47 Millionen Themen gibt und Dein Beitrag dort besser aufgehoben wäre.
Da ich nicht suchen will, der TE auch nicht und ich Euch nie darum bitten würde: Würdet Ihr diese Thema bitte komplett löschen?
Lenkradtausch sollte nur die Werkstatt machen.
Genau genommen muss sowohl die Werkstatt im allgemeinen als auch der ausführende Mechaniker im speziellen eine "Sprengstoffausbildung" für die Arbeit an Airbagsystemen nachweisen können.
wobei mir die goldwässerchen der ölkonzerne (v-power, ultimate, excellium...) ehrlich gesagt zu teuer sind
Kann ich verstehen.
Für mich als Vielfahrer war der V-Power Smartdeal (Super 95 bezahlen und V-Power 100 tanken für 99 € / Jahr) ideal und führte nur zu einem moderaten Aufpreis zum Super 95.
Heizung ist eine Webasto die ab Werk verbaut war.
Dann führt Dich Dein Weg nicht zu einem Bosch-Dienst sondern zu Deinem FOH.
Er kann eventuelle Fehler auslesen und mit Dir die Reparatur besprechen.
Ich vermute jedoch eine ganz andere Ursache:
Lade mal bitte über Nacht Deine Batterie richtig voll. Kurzstrecken kombiniert mit Lademanagementsystem führen dazu, dass Batterien nicht mehr vollgeladen werden und früher verschleißen.
Beim Alter Deines K kannst Du die Batterie wahrscheinlich in die Tonne treten.
Aber wenn Du sowieso beim FOH vorstellig wirst: Lasse bitte einfach den SOH Deiner Batterie ermitteln.