Kann ein FOH die Auslesung bestätigen?
Welche Schritte sieht die geführte Diagnose vor?
Kann ein FOH die Auslesung bestätigen?
Welche Schritte sieht die geführte Diagnose vor?
Öffnungshöhe der Heckklappe kann programmiert werden.
Aber für den Einsatz mit Tieferlegungsfedern stellt Bilstein doch extra die "gekürzten B6" aka "B8" zur Verfügung?
Warum also sollte man dann die B6 verwenden?
Eibach Federn und Bilstein B6.
Jetzt erst entdecke ich meinen Fehler:
Die Dämpfer müssen natürlich die B8 sein.
B6 nur in Kombination mit Serienfedern.
Sorry dafür!
Eibach Federn und Bilstein B6.
Das sollte doch das B12pro Kit sein, oder?
Eibach Federn und Bilstein B6.
@Opelfreak53
Und nur wer auf Vintage oder used look steht, nimmt einen Mückenschwamm ...
Scherz!
Feuchtes und weiches Mikrofasertuch ist genau richtig.
WolfgangN-63 geht das messen über die Parameter ?
Ein Launch Tester / GDS2 ist vorhanden.
Getauscht bekomme ich denn auch noch, mag ihn nur nicht auf Blaudunst tauschen.
Genau das weiß ich leider nicht.
Ob ein Launch-Tester hierfür ausreicht? Keine Ahnung.
Man sollte auf jeden Fall die Live-Parameter messen können, die zum Auslösen des Wischergeignisses führen.
Und natürlich erst danach - quasi als Diagnose-Ergebnis - den Regensensor tauschen.
Ich fürchte, da ist ein kundiger und williger FOH gefragt.
Verkehrszeichenerkennung nachrüsten ist leider nicht kostengünstig möglich, da hierfür
a) eine andere Kamera
b) die Auswerteelektronik dahinter
c) die Kommunikation mit dem Kombiinstrument
installiert werden muss.
Zusätzlich wäre das Vorhaben in erster Linie davon abhängig, ob ein FOH hierfür überhaupt einen sog. VCI-Code (für das Freischalten erforderlich) von Opel erhalten würde.
Da er offensichtlich funktioniert - nur nicht erwartungsgemäß - würde ich meinen FOH zum Messen animieren und ansonsten den Regensensor tauschen lassen.