Dann hast du einen ohne OPF
Liegt nicht daran sondern an der umgestellten CO2 Messung von NEFZ auf WLTP.
Dann hast du einen ohne OPF
Liegt nicht daran sondern an der umgestellten CO2 Messung von NEFZ auf WLTP.
Nicht böse gemeint:
Wer heute nicht weiß, dass PKWs keinen Rahmen mehr haben sollte keinen reparierten Unfall begutachten wollen.
Nimm Dir einen Fachkundigen hinzu und lasse Dir das Gutachten zeigen.
könnte das für mich Nachteile bringen, obwohl ich zu dieser Zeit noch kein Besitzer war?
Ja.
Der Wagen hat natürlich bisher alle Inspektionen erhalten.
Also 10/19, 10/20, 10/21 und 10/22?
Da 10/22 schon vorbei ist: Welche steht denn jetzt an?
das Problem wäre angeblich auch nur an einem Zylinder und dann soll ein kompletter Motor getauscht werden.
Du hast ganz offensichtlich nicht ausreichend Knowhow um alles weitere sicher genug beurteilen zu können. Das ist nicht schlimm.
Wir helfen wirklich gerne.
Es wird aber schnell zum Problem, wenn daraus ein unterstellender Unterton wird.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, was Kompressionstest und Druckverlustprüfung (und eventuelle Endoskopie) ergeben haben. Lade hierzu bitte gerne Bildmaterial hoch. Wir sind dann gerne bei der Bewertung behilflich.
Und genau bis dahin bin ich hier raus.
Daher bin ich sehr misstrauisch
Dazu hast Du eventuell sogar Grund - obwohl ich grundsätzlich kein Freund eines Generalverdachts bin. Vielleicht ist einfach das Kärtchen aus dem Kompressionsschreiber verloren gegangen.
Zur Behauptung:
LSPI führt im Schadensfall zu gebrochenen Kolbenringen, Kolbenringstegen oder Kolben. Das äußert sich über Kompressionsverlust auf dem betreffenden Zylinder.
Sichere Diagnose:
Von kundiger Hand einen Kompressionstest und danach eine Druckverlustprüfung durchführen lassen. Letztere kann sich bei eindeutigem Ergebnis des Kompressionstest erübrigen.
habe ihn bei einem freien autohändler gekauft leider ohne werkstatt bei uns in österreich gibt es einen automobilclub vielleicht könnte ich dort fehler auslesen.
Ersteres: Eventuell nicht gut. Aber das werden wir wohl noch herausfinden.
Schildere die Problematik Deinem Verkäufer und vereinbare mit ihm die möglicherweise kostenpflichtige Diagnostik bei einem FOH.
Alles andere ist Humbug.
Alternative:
Stelle ihm das Auto auf den Hof und verlange Abstellung des Mangels.
Der 1.0T braucht als Dreizylinder definitiv mehr Drehzahl.
Die Anzeige zum Hochschalten ist bei den meisten Autos sehr optimistisch und führt in der Regel im Anschlussgang zu sehr niedrigen Drehzahlen, auf die der Motor sehr unwillig reagiert.
Trotzdem solltest Du unbedingt reklamieren, damit Dein Verkäufer (hoffentlich ein FOH) auslesen und instandsetzen kann. Meiner Einschätzung nach fiel der Motor in den Notlauf, der Fehler, der ihn dazu brachte, sollte noch gespeichert sein.
Bitte pflege doch die wesentlichen Daten Deines Boliden in Deine Signatur ein.
Dann muss man Dir nichts mehr aus der Nase ziehen und Interessierte / Kundige können zielgerichteter helfen.