Bitte pflege doch die wesentlichen Daten Deines Boliden in Deine Signatur ein.
Dann muss man Dir nichts mehr aus der Nase ziehen und Interessierte / Kundige können zielgerichteter helfen.
Bitte pflege doch die wesentlichen Daten Deines Boliden in Deine Signatur ein.
Dann muss man Dir nichts mehr aus der Nase ziehen und Interessierte / Kundige können zielgerichteter helfen.
selbstzerstörungssequenz
Das hatte ich nicht bedacht, Da hast Du recht!
Es gibt einen Artikel vom ADAC zu der Fragestellung, der dies gleichlautend feststellt
Dann kannst Du ja sorglos auf den Knopf drücken, oder?
Hilft nicht. Die sprechen kein französisch dort.
Temperatur
Reparatur?
Zahlt eine Versicherung so lang den Leihwagen?
Muss sie dann wohl.
Schließlich ist es entweder nicht Deine Schuld (bei Fremdeinwirkung) oder Du hast Dich mit Vollkasko eben gegen diese Schäden abgesichert.
Aber die Diskussion wollte ich nicht führen (müssen).
Und die Frist zum Umstieg auf das neue Stellantis-Dienst wurde versäumt.
Eine Umstellung auf den "Stellantis-Dienst" ist technisch nicht möglich.
Wir sind hier aber beim Astra K mit der 9-Stufen-Automatik
Danke für die Belehrung!
der macht bei abgeschaltetem Start/ Stopp auf D im Stand- z.B. an der roten Ampel weiter Druck
Das wusste ich nicht. Dann handelt es sich um eine AT, die eben darauf nicht ausgelegt ist.
In diesem Fall - wenn ich schon darauf bestehe, dass der Motor an bleibt - würde ich nicht im Stand von "D" auf "N" schalten.
man könnte zB. ja auch stabilere Gleitschienen einbauen...
und stärkere Federn in den Kettenspanner, die die Zeit ohne Öldruck ordentlich überbrücken können.