Bessere Gelegenheit / Grund gibts nicht.
Da musst Du aber die Bruchkante sehr sorgfältig verschleifen, dass sich das nicht durch die Folie durchdrückt.
Bessere Gelegenheit / Grund gibts nicht.
Da musst Du aber die Bruchkante sehr sorgfältig verschleifen, dass sich das nicht durch die Folie durchdrückt.
Hab das Ding in UK gefunden.
Für einen Linkslenker? Das sollte mich wundern ...
ändert nur das Kennfeld des Gaspedals
Zusätzlich entschwammt sie die Lenkung etwas
Und beim AT wird später hochgeschaltet.
Machte aber in meinem verflossenen 1.6T (ohne AT) definitiv Spaß!
Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied macht, ob das Getriebe in P oder N steht, da das Problem bei langsamer Rückwärtsfahrt auch vorliegt:
Rückwärts fahren ist eine Tragödie, um zB aus einer Parklücke zu fahren - manchmal säuft der dann 3-44 Mal ab, weil der sich in diesem niedrigen Drehzahlbereich nicht bewegen kann.
Auch von mir ein "Herzlich willkommen"!
Hatte ich fast vergessen ...
Mein astra hat noch keine andere Werkstatt gesehen als die Opel Werkstatt
Auch dann gilt natürlich:
Ergo bei der Werkstatt reklamieren
Ursache ist die Absenkung der Verbrennungstemperatur zur Erzielung geringerer Stickoxiderzeugung.
Höhere AGR-Rate -> mehr Ruß im Rohabgas -> häufigere Regeneration -> mehr Kraftstoffeintrag ins Motoröl -> häufigere Ölwechsel
Wobei ich dabei bleibe:
Thermodynamisch lebt (und stirbt) die Effizienz der Verbrennung mit hoher (niedriger) Temperatur. Daher führt die Erhöhung der AGR-Rate in zweifacher Weise zu höherem Kraftstoffverbrauch.
Technologisch sind daher Diesel mit SCR-Kat die richtige Lösung:
AGR-Rate so niedrig wie möglich und Nachbehandlung des hohen Stickoxidausstoßes mit dem SCR-Kat.
Ich hab den Wagen im Februar als gebraucht gekauft. Würdest ihr den Händler darüber informieren und nach dem Urlaub vorstellig werden, auch wenn die Meldung nicht noch auftaucht?
Auf alle Fälle! Du bist noch in der Gewährleistungsphase, in der angenommen wird, dass der Fehler schon bei Übergabe im Februar bestand.