Dafür, dass Du eine Frage hast, reagierst Du ganz schön eingeschnappt.
Und Signatur pflegen war zu viel Aufwand?
Dafür, dass Du eine Frage hast, reagierst Du ganz schön eingeschnappt.
Und Signatur pflegen war zu viel Aufwand?
Bitte nicht unterschiedliche Fragen in einem Thema beackern.
der kleine schafft 240km/h nach Tacho.
Komisch, schneller war mein 1.6T auch nicht.
Bitte Fahrzeugdaten in die Signatur pflegen.
Die Werte können sich bei 110 / 136 / 150 / 160 PS (und das ist nur VFL) durchaus unterscheiden.
Für das FL stehen 105 oder 122 PS zur Auswahl.
Wenn Du überhaupt einen Diesel meinen solltest. Auch bei heutigen Benzinern (DI) spricht man von Injektoren.
dass es mit den Matrix LED Scheinwerfern (Intellilux LED) zusammenhängt
Ja, aber anders als Du denkst.
Vielleicht wurde mal ein Scheinwerfer getauscht und man hat sich bei der Demontage der Stoßfängerverkleidung nicht die richtige Mühe gegeben?
Vom Händler gekauft?
Dann bitte dort reklamieren.
Du hast Spannungsschwankungen im Bordnetz und die möglicherweise auftretenden Spannungsschwankungen können auch mal Steuergeräte beschädigen.
Er war schon bei Opel und sie finden nichts
Dazu müssten sie die auftretenden Spannungen loggen bzw. gleich die oft für Verdruss sorgende Steckverbindung X200 auf eingedrungene Feuchtigkeit inspizieren.
Passiert es euch auch?
Ja.
Sollte ich mit meiner Vermutung (DC/AC-Wandler für eine Wechselstromsteckdose) einen Irrweg beschritten haben?
Ich konnte mir keine andere Erfordernis vorstellen.
Einen Lastwiderstand möchte ich nicht verbauen
Die LED-Leuchtmittel, die keine Fehler "werfen" haben einen integrierten Lastwiderstand, da die Stromentnahme stattfinden muss, damit kein Fehler prozessiert wird.