Bei der geringen Laufleistung würde ich mir die Inspektionsnachweise (Scheckheft und Rechnungen) genau anschauen:
04/19, 04/20, 04/21 und die von Dir angesprochene 04/22
Ansonsten: Probefahrt genießen!
Bei der geringen Laufleistung würde ich mir die Inspektionsnachweise (Scheckheft und Rechnungen) genau anschauen:
04/19, 04/20, 04/21 und die von Dir angesprochene 04/22
Ansonsten: Probefahrt genießen!
Die Isolierung ist "weggeschmurgelt".
Vor weiteren Reparaturen bitte erst die Ursache für das viel zu warme Kabel abstellen.
Und dann natürlich das Kabel in seinem gesamten Verlauf auf eventuell schon brüchig gewordene Isolierung prüfen.
Meines Wissens nach sollte im "Achsschenkel" eine Aussparung sein.
Warum übrigens muss man die wechseln?
Merke 1:
Schlagschrauber nur zum "Beischießen" der Radmuttern verwenden. Den Rest macht man mit einem möglichst genauen Drehmomentschlüssel.
Merke 2:
Der Konus darf auf keinen Fall gefettet sein - weder an der Felge noch an der Mutter.
@Waldlaeufer
Eines der größten Probleme ist heutzutage, dass sehr viele nur dann bereit sind etwas wofür auch immer zu tun, wenn sie selbst einen Profit für sich generieren können.
Da fehlt halt der Blick auf das große Ganze.
aber für den Motor ist das nicht gut
Quelle?
Ich habe in meinem K Stopp/Start benutzt und nutze es im Grandland X ebenfalls.
Ausnahme: Stop and Go in einem Stau, da lasse ich ihn laufen.
Erst am Ostersonntag eine längere Tour über Land gemacht: Da sind fast 6 Minuten zusammen gekommen (Der GLX hat dafür einen Zähler).
Und natürlich: 6 Minuten Leerlauf bedeuten für mich keine Einsparung bei 2 Stunden Fahrt. Aber wenn man das ins Verhältnis zu 40.000.000 PKWs setzt kommt sowohl für die Kaufkraft als auch für die Umwelt etwas Zählbares heraus.
Ich habe Dir in einem anderen Thema einen Hinweis auf OT gegeben und in einem anderen Fall die Mods gebeten, ein eigenes Thema für Dich zu erstellen.
Aber mit Deinem Beitrag hier (RE: Sportmodus nachrüsten) beweist Du, dass Du von Deiner Vorgehensweise nicht abrücken willst: Kapern fremder Themen um eigene OT-Fragen loszuwerden.
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du das lassen könntest und Deine Fragen in den richtigen Themen postest (-> Suchfunktion) oder eigene Themen erstellst.
Das alles kann nicht so schwer sein.
Hier in diesem Fall kannst Du ja jetzt die Moderatoren um Eingriff bitten. Wie das geht, habe ich Dir ja schon hier (RE: Opel Astra K 2021 - Nachrüsten Verkehrszeichenerkennung Fernlichtassistent) gezeigt.
Würdet Ihr bitte aus RE: Sportmodus nachrüsten ein neues Thema erstellen?
VFL: Die Kamera, die Verkehrszeichenerkennung + Spurhalteassistent kann, ist eine andere als die für nur den Spurhalteassistenten.
FL: ich bin mir nicht sicher, glaube aber ähnliches schon gelesen zu haben.
Meiner Ansicht nach haben Dich die FOHs, die Du konsultiert hast, korrekt beraten. Ohne Hardware-Umrüstung ist Dein Vorhaben wahrscheinlich nicht durchführbar.
Der VCI-Code muss vom umrüstenden Händler bei Opel für Deinen Wagen angefordert werden und ermöglicht die Programmierung Deiner Steuergeräte.
Das mit dem Einlegen eines Gangs habe ich mich nie getraut.
Kannst Du Dir vorstellen wie das kracht falls Stopp Start zum Beispiel wegen Klima den Motor während dieser Prozedur anwirft?
Opel Astra K Sportstourer Ultimate 1.2T mit 107kw Baujahr 2019
1.2T mit 107 kW ist FL.