Sollte für die AdBlue-Motoren nicht gelten. Hast Du denn ein entsprechendes Schreiben erhalten?
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
-
-
-
Man kann sowohl in der Höhe als auch seitlich einstellen.
Das Bild ist zwar vom IntelliLux, es sollte bei den Halogen aber analog funktionieren.
1253-matrix-scheinwerfer-einstellung[1].jpg
EDIT:
Die Rückseite des Halogenscheinwerfers sieht natürlich anders aus, aber trotzdem solltest Du je SW zwei Einstellschrauben finden:
Eine für horizontal (die suchst Du gerade) und eine für vertikal.
-
Also der ist wirklich splitterfasernackt.
Ein bisschen mehr darf es schon sein.
-
Meines Wissens nach ist ein Öl gemäß OV0401547 nur für gewisse 1.6D vorgesehen.
Lasse Dir bei einem FOH einen Wartungsplan für Deinen Astra (VIN) ausdrucken. Auf dem steht das zu verwendende Öl drauf.
-
Mit weniger Aufwand gibt's aber auch nur weniger Ergebnis. Wenn Dir das klar ist, dann mal los.
Das Problem beim Polieren im eingebauten Zustand ist, dass Politurreste unweigerlich am Rand zum Nachbarteil als weißlicher Rand übrigbleiben.
Trotzdem mein Tipp für eine Politur: https://www.sonax.de/pflegepro…h-wax-3-hybrid-npt-250-ml
Mein Tipp für eine anschließende Versiegelung: https://www.sonax.de/pflegepro…ntwax-1-hybrid-npt-500-ml
Auftragen mit einem feuchten Schwamm und sehr kurz nach dem Antrocknen mit einem sehr flauschigen Mikrofasertuch vorsichtig abwischen.
-
Ich neige dazu, Dir zuzustimmen und füge noch eine Tieferlegung als gedanklichen Ansatz hinzu.
Wenn also die neue Scheibe der alten geometrisch entspricht und korrekt eingebaut wird, sehe ich mit Deinen Begründungen möglicherweise ebenfalls keine Notwendigkeit für eine Kalibrierung, wohl aber für eine Überprüfung derselben.
-
Kratzer kann man vorsichtig mit einer herkömmlichen Politur für Fahrzeuglacke herauspolieren. Und bitte polieren nicht mit wachsen / versiegeln verwechseln.