Mache Dir mal den Spaß und tanke SHELL V-Power. Da wird das Intervall nochmals deutlich länger.
(Rechnet sich aber nur, wenn man den V-Power-Smartdeal abschließt, sonst wäre mir der Stoff zu teuer. )
Mache Dir mal den Spaß und tanke SHELL V-Power. Da wird das Intervall nochmals deutlich länger.
(Rechnet sich aber nur, wenn man den V-Power-Smartdeal abschließt, sonst wäre mir der Stoff zu teuer. )
Bezug beim FOH keine Option?
Hast Du meinen Beitrag einschließlich meiner Signatur gelesen? Ich hatte den vor meinem Grandland X selbst und war jederzeit hochzufrieden!
Und völlig richtig: Den 1.6T gibt es im K nur mit 147 kW / 200 PS.
Würde mir auch mehr gefallen
Ich habe mich damals für den 1.6T entschieden, weil die 1.4T als problematisch galten: LSPI + Ruckeln.
Reichen tun dem K die 125 / 150 PS auf alle Fälle, er ist schließlich leicht. Und etwas sparsamer (ca. 0,5 l / 100 km) als der 1.6T sind die 1.4T auch.
(Aber der 1.6T geht schon wirklich sehr gut.)
Der 1.6T gilt als unproblematisch und stabil.
Bei Deinen Beispielen fiele mir die Wahl einfach.
Bei einem Saugrohreinspritzer (unabhängig davon, ob aufgeladen oder nicht) halten die durchaus länger.
Hintergrund: Beim Direkteinspritzer entsteht vergleichsweise viel Ruß bei der Verbrennung.
Ich glaube, dass Opel mit dem Wechselintervall auch der Bildung von kohleartigen Rückständen auf der Kerze vorbeugen will (Stichwort: LSPI, wenn diese Kohle zu glühen anfängt)
Mein ehemaliger Subaru Outback 3,0R hatte für die NGK Iridium ein Wechselintervall von 105.000 km - und da gingen die noch gut raus.
Letzteres ist relativ und meint nur das Gewinde, da bei einem Boxermotor für die Demontage / Montage bei zentral liegenden Zündkerzen genau auf Höhe der Längsträger eigentlich kein Platz ist. Vorgabezeit bei Subaru hierfür ist 2,5 bis 3 Stunden - und die Zeit braucht man auch.
Sorry für OT (daher habe ich das in einen Spoiler gepackt, aber ich habe gerade mal in Erinnerungen geschwelgt ...
Reinigen kann man die Injektoren nicht zu oft aber sehr wohl zu selten.
Genau das wäre auch mein Rat gewesen. Mit der FIN beim Händler vorstellig werden. Nur so kann das richtige Öl zweifelsfrei identifiziert werden.
Ich weiß ja nicht, welchen Motor Du fährst (Signatur nicht gepflegt), aber solltest Du einen 1.4T fahren empfehle ich dringend entweder den Kraftstoffzusatz von Opel oder den Reiniger von LiquiMoly für Direkteinspritzer:
Pro-Line Direkt Injection Reiniger - Additive (liqui-moly.de)
Da gibt es ja zig Varianten ist das Evo für Opel speziell oder universel
Wie gesagt bremse hinten auf und zu fahren sollte gehen.
Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung erhöhen die Lesbarkeit ungemein.
Es ist ein Zeichen von Respekt - oder eben auch nicht - eine Frage so zu stellen, dass man sie auch auf Anhieb verstehen kann.