Na dann solltest Du doch mit dem Launch CRP 129 Evo gut aufgestellt sein, oder?
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Da ich nicht wissen kann (keine Signatur gepflegt), ob Du einen 5-Türer oder ST fährst:
5-Türer: Das Birnchen ist dabei, das Zeitliche zu segnen und die immer wieder losen Endes des Glühfadens schweißen sich bei Benutzung wieder zusammen. Wechseln und gut is.
ST: Ab zum FOH, an der Kennzeichenbeleuchtung, die ab Werk mit LED bestückt ist, kann man nichts reparieren.
-
Vorne 24 mm und hinten 10 mm.
Bei Riefen tiefer als 0,1 mm unabhängig von der Dicke erneuern.
-
Keramikbremsbeläge verwenden
Ich halte diese Beläge nicht für geeignet. Der fehlende Bremsstaub wird erkauft mit einer hohen thermischen Belastung der Scheibe.
-
Ich bin locker! Ich hasse nur das überhaupt nicht hilfreiche Geschwafel kombiniert mit wilden Verschwörungstheorien.
Aber das hat vielleicht etwas damit zu tun, dass ich beim Boostern endlich meinen Chip implantiert bekommen habe und endlich nur noch sage, was "die" wollen.
-
Gehe mit Deiner FIN zu Deinem FOH und lasse die die Liste mit den Ausstattungscodes per eMail schicken. Diese Liste postest Du hier, dann kann Dir zweifelsfrei geholfen werden.
Aber 2017er Doppelgebläse, da tippe ich auf 300 x 26 vorne und 288 x 12 hinten.
Kosten (ATE):
Scheiben vorne 58,68 x 2 = 117,36
Scheiben hinten 43,19 x 2 = 86,38
Beläge vorne 52,57 x 1 = 52,57
Beläge hinten 43,83 x 1 = 43,83
Summe: 300,14
Alle Preise von https://www.kfzteile.com/
-
Sehr raffiniert, dass sie dir das Update für das Motorsteuergerät bei der Gelegenheit untergejubelt haben.
Das ist - mit Verlaub - absoluter Blödsinn!
Beim genannten Update für das Doppelgebläse geht es nicht um die Reduktion des Stickoxidausstoßes sondern um das Ansprechverhalten, um die Kupplung zu schonen. Ferner wird nach meiner Einschätzung mehr Hysterese gewährt, damit die Warnmeldung nicht sofort eingeblendet wird.
Ehrlich: Bitte Themen lesen und verstehen! Dann hören auch endlich Unterstellungen und das Verbreiten alternativer Fakten auf.
Mann, Mann, Mann, was könnte ich mich gerade aufregen ...
-
Aber vielleicht hat noch einer nicht, oder nur ein paar Mal mitgeteilt, dass,... Ja, was eigentlich?
... daß das thema langsam aber ganz sicher erschöpft ist.
So isses!
-
Toller Beitrag, Danke dafür!
Und es freut mich, dass Du ganz offensichtlich einen guten FOH hast.
Die höhere Betätigungskraft beim Kuppeln kommt meiner Einschätzung nach von einer "stärkeren" Druckplatte mit härteren Federn. Damit sollte das Thema "Durchrutschen" für Dich erledigt sein.
-
Möglicherweise ausstattungsabhängig beim FOH.
Kann mir nicht vorstellen, dass es die auf dem Aftermarket gibt.