Kann man bitte den Thread Passendes Getriebeöl für Astra K 2020 CVT Automatik 145PS 1.4l? F14SHT (L3T) ? hier anhängen?
Die doppelte Diskussion hilft wirklich niemandem.
Kann man bitte den Thread Passendes Getriebeöl für Astra K 2020 CVT Automatik 145PS 1.4l? F14SHT (L3T) ? hier anhängen?
Die doppelte Diskussion hilft wirklich niemandem.
Ich sehe das ähnlich wie Du.
Bei intaktem Thermostat riskiert man lediglich den Verlust der Kühlleistung, wenn sie benötigt wird.
Ja ich kaufe mir jetzt nicht extra Carly
Als hätte man Dich aufgefordert, das MOT IV von Launch zu kaufen ...
Daher meine Empfehlung: Beim FOH auslesen lassen und gleich den Ersatz des defekten Sensors beauftragen.
Super, von Pest zur Cholera.
Ich verstehe genau, was Du meinst (ich habe selbst mal unter einem 1,4 TSI von VW gelitten).
Bis zu diesem Auto erschienen mir Kettentriebe immer haltbarer als Zahnriemen. Und der geänderte Kettensatz macht auch in diesen Motoren keine Probleme mehr.
Wenn ich da an den H6 (3-Liter 6-Zylinder-Boxer, Hochdrehzahlmotor) in meinem verflossenen Subaru Outback 3.0R denke:
Eine lange Kette für die eine Zylinderbank, eine ebenso lange für die andere, zwei ordentlich mit einer Feder vorgespannte Kettenspanner - und hielt zumindest mal, bis mein Nachbesitzer das Ding mit 384.000 km verkauft hat. Jawohl, verkauft und nicht zum Verwerter geschoben ...
Ich will damit sagen, dass Konstrukteure aufhören müssen, den Controllern zuzuhören - nur so könnten wir auch mal wieder Vertrauen in technische Lösungen entwickeln.
Und bevor hier alle Faceliftfahrer mit dem 1.2T hellhörig werden:
Der 1.2T im K ist ein um einen Zylinder "gekürzter" 1.6T und hat mit dem 1.2T in Crossland, Grandland und Astra L trotz ähnlicher Eckdaten wie Hubraum, Leistung und BIO ("Belt In Oil") überhaupt nichts zu tun.
Dann Finger weg.
Es sei denn, man zeigt Dir die zu den Wartungen gehörigen Rechnungen, aus denen zweifelsfrei hervorgeht, dass in der richtigen Reihenfolge DEXOS 1 Gen 2 und DEXOS 1 Gen 3 verwendet wurde.
originalteil - kein billiges
OEM oder Erstausrüsterqualität? Bei Nicht-OEM bleibt immer ein gewisses Restrisiko.
Damit wissen wir sogar, dass es sich um ein FL handelt.
Fehlerspeicher zeigt dann Bypassventil vom Kühlkreislauf Überstrom
Bitte beim FOH auslesen lassen und FC hier posten.
Neues Ventil bestellt und eingebaut - Fehler kommt wieder…
Originalteil oder Erstausrüsterqualität oder "Billich will ich"?