Beiträge von WolfgangN-63

    ElGordo

    Heute sieht Deine Signatur aus wie folgt:

    Opel Astra K ST + Edition

    1.6 cdti

    110 PS 81 KW

    Quarz Grau (GRS)

    EZ 21.02.2018

    141.000 KM

    Winter Paket

    Luftfeuchtigkeitssensor

    Quick Heat

    Regensensor

    Klimaautomatik

    Innensp.abblendend

    Aussenspiegel beheizbar

    Navi900 Nav Pro

    LED Licht IntelliLux +Rückleuchten

    Sicht Paket Sichtausstattung

    Parkpilot v. + h.

    Abstandsanzeige

    Frontkollisionswarner

    Spurhalteassistent

    Gefahrenbremsung

    Lenkradheizung

    Verkehrsschilderkennung

    Sicherheitspaket +


    Der Vorschlag ist nun, daraus z.B. folgendes zu machen:

    Opel Astra K ST + Edition

    1.6 cdti 110 PS 81 KW Quarz Grau (GRS) EZ 21.02.2018 141.000 KM

    Winter Paket Luftfeuchtigkeitssensor Quick Heat Regensensor Klimaautomatik Innensp.abblendend Aussenspiegel beheizbar Lenkradheizung Navi900 Nav Pro

    LED Licht IntelliLux +Rückleuchten Sicht Paket Sichtausstattung Parkpilot v. + h. Abstandsanzeige

    Frontkollisionswarner Spurhalteassistent Gefahrenbremsung Verkehrsschilderkennung Sicherheitspaket +


    Damit wären alle Themen mit Deinen Beiträgen einfacher lesbar und man wüsste sich keinen Wolf scrollen. ;)

    Weil dann könnte man ja einfach die Leuchten als komplett LED kaufen und tauschen.

    Erstens wäre dann immer noch die Blinker und die Rückfahrscheinwerfer in Glühobst.

    Zweitens:

    Der Astra mit LED-Rückleuchten hat zwei unterschiedliche Leuchtgruppen für Rücklicht und Bremslicht. Der Astra mit Glühobst-Rückleuchten verwendet hierfür eine BA15S mit 21W, die mit niedriger Spannung Rücklicht und mit voller Spannung Bremslicht ist.

    Aus der niedrigen Spannung für Rücklicht kann man nicht ohne weiteres das LED-Rücklicht "fahren". Ferner müsste man auf dem gleichen PIN das separate Bremslicht anschließen.

    Kuza1911

    Vielen Dank für die Titelanpassung!


    Gedanklich bin ich - wie so oft - bei Mikey :

    Hinter der glatten Oberfläche ist es in der Instrumententafel dermaßen uneben und zerklüftet, dass ein Hin- und Herrollen eines Gegenstands nahezu ausgeschlossen ist.

    Ich würde meine Suche ebenfalls im Motorraum beim "Wasserkasten" unter dem Luftleit"blech" beginnen.

    (Sorry für die alten Bezeichnungen, aber früher hieß das halt so ... ;))

    MTGL

    Ich weiß das.

    Aber es gibt so viele Hersteller, die ebenfalls CAN-Bus-Kompatibilität versprechen, für einen Bruchteil des Preises.


    Da haben halt doch einige einen sprichwörtlichen Igel in der Tasche.

    (Da bluten die Finger, wenn man hineingreift, um Geld zu entnehmen.) :)


    Da der Aus- und Einbau der Rückleuchten beim Astra K sehr einfach funktioniert, kann der mehrmalige Versuch bei diesem noch eine Option sein.

    Bei anderen Autos ist das schwieriger, da möchte man das definitiv nur einmal machen. Und das relativiert den Mehrpreis.

    die opel app braucht man nicht.braucht man echt nicht.braucht wirklich niemand. ^^

    :D:D:D


    Beim Astra K tatsächlich nicht, da gebe ich Dir recht.


    Bei meinem Peugopel sieht das dann schon anders aus. Fahrtenbuch, Kilometerstand, Registrierung der einzelnen Fahrten, Verbrauch, etc. etc.


    Nicht umsonst steht im Android-Paket-Namen irgendwo "PSA" drin ...