Bist Du Dir sicher, dass Deine Frage hier im Thema zum Eco-Modus beim 1.4 AT richtig ist?
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Die 1.2 Benziner haben einen im Ölbad laufenden Zahnriemen
Danke Dir, das wusste ich nicht.
-
Warum hast Du zwischen Instrumententräger und Mittelkonsole die Orientierung geändert?
(Mittelkonsole: von links unten nach rechts oben, I-Träger von links oben nach rechts unten)
Aber sonst: Top, gefällt mir gut!
-
Benziner: 1. Unterschied 110ps. und 131ps.nur software oder ist der 110psler eine aktuellere Neuentwicklung?
Wird nicht nur Software sein, aber aktueller als der andere ist keiner von beiden.
2. Zahnriemen tatsächlich im Ölbad?
Ich habe auf die Schnelle eine Steuerkette finden können. Diese Angabe aber ohne Gewähr.
"Zahnriemen im Ölbad" gibt es bei den PSA 1.2 Puretech - Motoren.
Ölwechsel bzw. Kundendienstintervale?
Einmal im Jahr / 30.000 km, je nachdem, was eher erreicht ist.
Diesel: ein psa- motor? Kette oder zahnriemen?
Nein, ist eine GM-Entwicklung.
-
Wenn ich den warmen Motor abstelle und 5 Minuten später wieder anlasse, habe ich ja die gleiche Situation.
Nein, hast Du nicht. Nach 5 Minuten kühlt da nichts wesentlich ab.
-
Da bin ich echt gespannt, wie der Zubehörmarkt in ein paar Jahren aussieht.
Meine Prognose:
Mau, sehr mau.
Der FOH wird FL-spezifische Teile liefern können. Bei baugleichen Teilen mit dem VFL dürfte es im Aftermarket besser aussehen.
-
möchte aber Fahrer nicht aus der Verantwortung entlassen.
Da bin ich zu 100% bei Dir.
-
Bitte Suchfunktion verwenden.
Es gibt hier einen Thread zur Klimaautomatik, in dem die Ursachen für das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen gut beschrieben sind.
Und keine Angst: Du bist mit Deinem Problem nicht allein.
Kurz:
Seit dem FL werden Kompressoren mit externer Regelung (Magnetkupplung) verbaut. Beim Schließen dieser Kupplung ist der Drehmomentbedarf des Kompressors so groß, dass es nicht durch die Lastregelung des Motors kompensiert werden kann.
Beim VFL war der Kompressor intern geregelt. Siehe auch hier: Keine Gasannahme/ruckeln nach Kaltstart
-
Auch wenn es ärgerlich ist, wenn man die Sensoren wechseln muss:
Ich finde es schade, dass ich in meinem Grandland X keine mehr habe.
In meinem K und im dem Vorgänger J habe ich es genossen, den Druck jedes einzelnen Rads direkt ablesen zu können.
und das nur weil unser Gesetzgeber der Meinung ist, das damit Sprit gespart wird? Oder Unfälle vermieden? Oder doch eher Lobby?
1. Ja, mit Sicherheit. Die Merheit aller PKW-Fahrer prüft den Luftdruck überhaupt nicht.
2. Ja, mit Sicherheit. Die Merheit aller PKW-Fahrer prüft den Luftdruck überhaupt nicht.
3. Nein, kann ich mir nicht vorstellen
-
Das eigentliche Problem ist doch, dass der Stickoxidausstoß auf diese Weise nicht relevant gesenkt werden kann.
Ein Diesel ohne SCR-Kat ist diesbezüglich nun mal deutlich schlechter als einer mit.
Und es ist tatsächlich nicht hilfreich das letzte Gramm zu suchen. Leider sieht man die Effekte nachher in der Werkstatt wieder. Mit Nachhaltigkeit hat das wirklich nichts zu tun.