wenn nur noch Fzg. mit LED Licht zu haben sind...
Außer man hat LED-Leuchtmittel in herkömmlichen Reflektor-Scheinwerfern wie beim K FL oder auch beim Grandland X VFL. Die sollten eigentlich analog zu den Halogen-Leuchtmitteln zu wechseln sein.
wenn nur noch Fzg. mit LED Licht zu haben sind...
Außer man hat LED-Leuchtmittel in herkömmlichen Reflektor-Scheinwerfern wie beim K FL oder auch beim Grandland X VFL. Die sollten eigentlich analog zu den Halogen-Leuchtmitteln zu wechseln sein.
magicalme579 Vielleicht bringt eine Anfrage bei einem Verwerternetzwerk etwas?
Gute 225/40 R18 kosten bei reifen.com ab 85 €, die Sensoren geschätzt 30 € und die Montage ab 15 € --> ergibt 130 € pro Rad. Das finde ich jetzt wirklich nicht schlimm.
Radwechsel
Du meinst sicher Reifenwechsel?
Bevor Du in Panik verfällst: Lasse Dir von Deinem Reifenhändler ein Angebot machen. Bei ihm sollten die Sensoren nicht so teuer sein, wie beim FOH.
Aber das weißt du ja sicher als "Experte" im Ruhestand.
Bist Du zufällig bei MT unter dem gleichen Nick registriert?
Eine einfache Google-Suche führt zu folgenden Ergebnissen:
klarlack unterwanderung alufelgen - Google Suche
Dann noch auf "Bilder" klicken ...
EDIT:
Da MT gerade down ist, liefere ich Dir die sachliche Erklärung hier:
Eine Erklärung, warum glanzgedrehte und frontpolierte Felgen nicht für den Winterbetrieb geeignet sind:
Selbstverständlich wird auf der kompletten Felge Klarlack aufgetragen. Leider haftet dieser auf den glatten Oberflächen ohne Grundierung nicht sehr gut. Daher kommen sowohl Abplatzungen als auch Unterwanderungen.
Letztere finden bei Beschädigungen auch bei gepulverten und lackierten Felgen statt. Dort sieht man sie aber nicht, weil Lack / Pulver das mit den eingelagerten Pigmenten überdeckt.
meine 18" Bi-Color Felgen
Die sollten aber - wie alle Felgen mit glanzgedrehten Oberflächenanteilen - nicht wintergeeignet sein.
Kleinste Klarlackabplatzungen führen zu hässlichen Unterwanderungen mit Salz.
Herzlich willkommen hier, gelungene Vorstellung!
Beschreibe bitte Dein Fahrzeug und die Diagnose, die Dir Dein FOH gegeben hat.
Die ET der Wunschfelge ist mit 35 zwar kleiner
und die Wunschfelge ist breiter: 8 Zoll vs. 7 1/2 Zoll.
Verschiedene Auflagen muss man nicht verstehen. Da gibt es oft auch unterschiedliche Auflagen in Gutachten zu maßlich identischen Felgen.
Die Auflagen sind K1a, K2b und K6j.
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
Betriebsmaßes des Reifens (1,04-fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich
abgedeckt sein.
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04-fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
Bereich abgedeckt sein.
K6j An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten am Übergang zur Heckschürze vollständig
umzulegen.
Über K1a und K2b lassen die meisten Prüfer mit sich reden, da es sich hierbei "nur" um Anforderungen zur Radabdeckung handelt.
Bei K6j sehe ich das etwas kritischer, da hier eine Maßnahme zur Freigängigkeit gefordert wird.