Beiträge von WolfgangN-63

    die von WolfgangN-63 empfohlenen ATE Powerdiscs versuchen

    Die sind leider für den K meines Wissens nach nicht verfügbar.

    Hätte ich meinen K behalten, hätte ich mich entweder für gelochte Zimmermann oder geschlitzte EBC entschieden.

    Beide hätte ich mit EBC Greenstuff Belägen kombiniert.

    Ich denke die schmäleren Reifen ließen sich sparsamer fahren.

    Ich versuche das Auto als auch meine Fahrweise und mein Autonutzungsverhalten auf einen geringen CO2-Ausstoss zu optimieren....

    Im Prinzip löblich, aber:

    Auf einem 205/55 R16 wird Dein K kein Gramm mehr CO2 ausstoßen als auf einem 195/65 R15. Aber er wird sich spürbar präziser fahren lassen.

    Das nimmt mit abnehmendem Querschnitt (225/45 R17 und 225/40 R18) zu. Aber verglichen mit 205/55 R16 wird mit diesen beiden Formaten ganz sicher mehr Kraftstoff verbraucht = mehr CO2 ausgestoßen.

    Beim K ist das Original-Material wirklich nicht zu beanstanden. Haltbar und gut.


    Beim J war das noch ein ganz anderer Schnack: Originalscheiben von Buderus (die sollen weiter Kanaldeckel gießen, das können sie). Ich habe nach vergeblicher Fehlersuche wegen Bremsenrubbeln (schon nach geringer Laufleistung) umgerüstet auf ATE Powerdiscs mit ATE-Standardbelägen:

    Absolut beschwerdefrei und sehr haltbar.


    Von daher verstehe ich jeden, der bei den aufgerufenen Opel-Preise nach Alternativen sucht.

    Und wenn man dann ATE gefunden hat und deren Scheiben auch mit deren Belägen kombinieren kann, gibt es wesentlich Schlechteres, was man verbauen könnte.

    killerkarpfen

    Herzlich willkommen hier!

    Ich würde Dir als Kompromiss 225/45 R17 für den Sommer empfehlen.


    Ich habe bei meinem verflossenen K keinen Unterschied zwischen 225/45 R17 im Winter und 225/40 R18 im Sommer hinsichtlich Verbrauch und Längsdynamik feststellen können, aber das war auch ein 1.6T mit 147 kW.

    Der Unterschied im Komfort war spürbar aber eindeutig auszuhalten.

    Zwischen 205/55 R16 und 225/40 R18 wirst Du alles merken: Verbrauch, Längsdynamik und Komfort.


    Welche Größen sind denn heute für Deinen K FL schon vorgesehen im CoC?

    Diese Frage zielt darauf ab, ob Dein Vorhaben mit Felgen von Opel oder aus dem Zubehör zu realisieren wäre.

    Kommt einfach drauf an, was man damit machen will.

    Jeden Tag und gewerblich --> Makita

    Zweimal im Jahr Radwechsel --> da darf es gerne auch mal etwas günstiger sein. Ich habe mir den hier gekauft und bin zufrieden: LINK


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.