Beiträge von WolfgangN-63

    Ist es normal, dass die HA schneller runter ist wie die VA? Bremsverteilung ist doch VA 60% und HA 40%?! Wenn die hinten weniger bremsen, warum muss ich dann zuerst die HA wechseln? Andere Klötze? Anderes Material? Erscheint mir im ersten Schritt nicht logisch?

    1. Ja, ist beim K normal, insbesondere beim ST wegen des längeren Überhangs hinten und damit mehr Gewicht auf der HA.

    2. Bremskraftverteilung ist nicht alles. 60/40 dürfte übrigens bei einer Vollbremsung nicht zutreffen, da ist es eher 70/30 oder sogar 75/25.

    3. Wäre Deine wirksame Bremsfläche vorne und hinten gleich groß (Scheiben gleicher Durchmesser und Beläge gleiche Fläche), müsstest Du hinten wesentlich weniger wechseln als vorne. Die dann für hinten deutlich überdimensionierte Bremse könnte sich im Normalbetrieb aber nicht ausreichend reinigen. Das führt dann zu Korrosion in Form von Rostringen auf der Scheibe.

    Doehetzelfer

    Bitte trage doch die wichtigsten Daten Deines Astra in Deine Signatur ein. Dann kann Dir besser geholfen werden.

    Bei Deinem Astra handelt es sich um einen 1.4T Benziner mit Automatik? Dann hat er keine Anhängelast - auch in DE nicht.

    tobimbas

    Dazu gibt es hier im Fahrwerksbereich schon einiges. Da werden sogar Eibach-Federn mit denen von H&R verglichen und die Stoßdämpfer hoch und runter diskutiert.

    Die Suchfunktion hilft Dir dabei. Und wenn Du fündig geworden bist: Bitte lasse Deine Frage zusammen mit dem fachlichen Teil meiner Antwort in den geeigneten Thread verschieben.


    Hier der fachliche Teil:

    Beim K brauchst Du die Seriendämpfer nicht mit Tieferlegungsfedern konfrontieren. Die sind genau genommen auf der Zugstufe schon mit den Serienfedern überfordert.

    Du solltest Bilstein B6/B8 dazu kombinieren.