Gern geschehen.
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Selbst dann wenn diese Felgen (nich Opel) keine besonderen Bemerkungen in der ABE haben, ist es nicht möglich?
Dann wollen wir mal.
In Deinem CoC stehen alle möglichen Räder und Reifen des Fahrzeugherstellers drin. Diese Räder darfst Du ohne weiteres montieren und auch fahren.
Bei einer Felge aus dem Zubehör gelten ausschließlich ABE/Gutachten der Felge. Wenn dort der LEB nicht als Auflage erwähnt wird brauchst Du auch keinen.
EDIT:
Wenn die Felge unter den Auflagen eine Abnahme nicht erwähnt, brauchst Du damit auch nicht zum TÜV. Weder für eine herkömmliche Anbauabnahme noch für eine Einzelabnahme.
-
Darf ich fragen was Dich an den 205ern so stört, dass Du auf 195er wechseln willst?
-
Ich beobachte schon eine ganze Weile Deine Beiträge hier.
Meinen allergrößten Respekt und vielen herzlichen Dank für die Arbeit, die Du hier investierst und die Erkenntnisse, die Du mit uns teilst!
-
Will der mich verar...n????
Leider ja.
-
Interessante Fragestellung!
Leider habe ich keine Erfahrungen zum Insi - aber zum Astra 1.6T.
Der spricht schon bei Drehzahlen ab 2.000 U/min sehr spontan an und zieht sehr gleichmäßig bis in den Begrenzer. Dem geht also gerade obenrum nicht die Puste aus.
Mir hat das jederzeit sehr viel Spaß gemacht.
Mich hat er von seiner Charakteristik an meine verflossene "Bodenrakete" erinnert:
Subaru Outback 3.0R (aus 2006)
6-Zylinder Boxer
3 Liter Hubraum
245 PS bei 6.600 U/min
297 Nm max. Drehmoment bei 4.000 U/min
Leerlaufdrehzahl 650 U/min
Leistungsabgabe (dank vier hinsichtlich Winkel und Hub verstellbarer Nockenwellen) bis 7.000 U/min.
-
Schaue in Dein CoC, dort stehen alle zugelassenen Rad- und Reifengrößen.
-
SmartRepair.
Alternativ selbst mit einem Zahnstocher und Tupflack langsam in mehreren Schichten füllen. Die letzte Schicht muss Klarlack sein. Danach polieren.
-
Der unter Punkt 1 bietet 30 kg Nutzlast, der sollte für ein eBike ausreichend sein. Die zweite Schiene müsste man zur Sicherheit demontieren und die erste möglicherweise in die Mitte setzen.
Und der unter Punkt 2 bietet 45 kg Nutzlast, der sollte für zwei eBikes ausreichend sein. Bei dem würde ich die mittlere Schiene demontieren.
Jedenfalls habe ich die Träger so verstanden.
-
Heckklappenträger für ein eBike?
Du beschädigst schon mit einem sehr guten Heckklappenträger für ein mBike auf Dauer Deine Heckklappe (Kratzer, Dallen, etc.).
Beim viel schwereren eBike wird diese Gefahr nicht kleiner.
Solltest Du trotz meiner Bedenken darüber nachdenken, habe ich zwei Träger (beide bei kupplung.de) gefunden: