Wenn du natürlich auf nummer Sicher gehen willst musst du den 1.6er mit 200 PS kaufen.
Hatte ich Anfang 2019 wegen Erfahrungen mit LSPI und Ruckeln mit zwei unterschiedlichen 1.4 (Werkstattersatzwagen) so gemacht und keinen Meter bereut.
Wenn du natürlich auf nummer Sicher gehen willst musst du den 1.6er mit 200 PS kaufen.
Hatte ich Anfang 2019 wegen Erfahrungen mit LSPI und Ruckeln mit zwei unterschiedlichen 1.4 (Werkstattersatzwagen) so gemacht und keinen Meter bereut.
hatte ich Pech, es lässt sich nicht aufspielen, den SW-Kauf durfte ich aber bezahlen
Letzteres lässt sich leider nicht umgehen. Schließlich musste Dein FOH die Gebühr für den Lizenzerwerb ebenfalls entrichten.
Und leider ist die AA-Nachrüstung bei älteren IL900 ein bisschen Glückssache.
Vielen Dank für Deine gelungene Vorstellung hier.
Achtung bei Auflagen zur Radabdeckung:
Ich habe in Erinnerung, dass entweder der ST oder der 5-Türer am hinteren Radkasten schmaler baut. Einfach mal die Passagen eines knappen Gutachtens vergleichen, dann siehst Du, was ich meine.
1. Herzlich willkommen hier!
2. Danke für Deine gelungene Vorstellung!
3. Es gibt heute keine allgemeingültigen Wartungsvorgaben mehr. Fahre zum FOH und lasse Die die Vorgaben für die aktuell anstehende Wartung ausdrucken.
@Gladiator_69
Vielen Dank für Deine gelungene Vorstellung!
Was genau möchtest Du uns mit Deinen Beiträgen sagen?
Ein Tipp am Rande: Du kannst eigene Beiträge eine gewisse Zeit editieren. Das erhöht die Lesbarkeit im Forum ungemein.
Ja, der Ölfilter ist traditionell bei Opel teuer. Aber Dein Komplettpreis passt auf alle Fälle.
Beim FOH?
Herzlich willkommen hier m Forum!
Und Danke für Deine Vorstellung!
Der 1.2 im K FL ist eine Weiterentwicklung eines Dreizylinders, der im GM-Konzern schon für den asiatischen Markt existierte.
Wenn Du mit dem bekannten 1.2 3-Zylinder den aus dem K FL meinst: Nein.
Wenn, dann ist das im L das Puretech - PSA - Gewächs.