Beiträge von WolfgangN-63

    Lars_  wolve666

    Nein, im Doppelgebläse arbeitet das gute alte F40.


    Das Getriebe ist für seine Hakeligkeit berüchtigt.

    Abhilfe schafft gerade bei der Laufleistung ein Getriebeölwechsel. Den kann man beim Steuerkettentausch gleich mitmachen ;) , ebenso Geber und Zentralausrücker prüfen und ggf. ersetzen.

    Letzteren sowieso, der kommt zusammen mit dem Kupplungssatz neu.

    Ich hatte aus Verlegenheit mal auf einem verflossenen J Bridgestone LM32 (215/50 R17V) im Winter, sie funktionierten hervorragend, wurden allerdings abgelöst durch Pirelli Sottozero 3 (225/50 R17 98V) - wirklich sehr gut.

    Letztere hatte ich auch auf meinem K in 225/45 R17 (94V) - wirklich super!

    Die weiter oben genannten Bridgestone LM32 habe ich als 225/55 R18 eine Saison lang auf meinem Grandland X gefahren - auch da gab es nichts zu beanstanden.


    Mein persönliches Fazit:

    Dunlop und Bridgestone können WR besser als SR und wirklich überrascht war ich von der Performance der Pirellis.

    Vom Gefühl ist die Kupplung noch absolut in Ordnung, kommt wesentlich früher als bei meinem alten Golf... ^^

    Sind da Arbeitsschritte die man sich sparen würde, wenn man das gleich mit der Steuerkette macht?

    Zum Wechsel des ZMS und der Kupplung muss das Getriebe ebenso ausgebaut werden wie zum Tausch des Steuerkettensatzes auch. Die Steuerkette ist bei den 1.6D getriebeseitig verbaut.

    Gibt es da inzwischen besseres Material als vom Werk verbaut?

    Bitte ausschließlich OEM verwenden. Nur dabei hast Du eine realistische Chance auf das aktuellste Material.


    Erklärung:

    Der Lagerist findet zu Deiner VIN ausschließlich die neueste Teilenummer und bestellt auch nur diese.


    0er Öl würde ich in meinen Motor nicht einfüllen, 5W 30 oder 40 ist besser.


    Ich würde immer (!) das dünnflüssigste Öl einfüllen, das freigegeben ist und damit ganz klar ein 0er Öl einem 5er Öl vorziehen.

    Vorteil ist die schnellere Durchölung u.a. des Kettenspanners.


    Wichtig: Es muss zur VIN freigegeben sein.

    Lars_

    Problematisch an einer gelängten Steuerkette ist nicht die Längung an sich. Diese kann durch den Spanner ausgeglichen werden.

    Aber das bei jedem Rasseln stattfindende Einprügeln auf die Spannschienen führt zum Bruch und Abriss derselben. Die fallen dann in die Kette zur Ölpumpe: Exitus!

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dann bei vermutlich ca. 210.000 km dann auch mal die Steuerkette "prophylaktisch" tauschen lassen sollte. :/

    Ja - und zwar komplett: Kette, Zahnräder, Spanner und Schienen.


    EDIT: Bei der Gelegenheit und der genannten Laufleistung bitte auch ZMS + Kupplung erneuern.

    Der Turbo wurde mehr als ein halbes Dutzend mal geändert und steckt in mehreren Modellen, so z.B. neben dem Astra auch in Grandland, usw.

    Blödsinn.

    Die GM 1.2 Dreizylinder haben mit den Peugeot 1.2 PT genau nichts zu tun.


    CertifiedBoogeyman

    Ich würde mir beim 1.2 GM Dreizylinder mehr Gedanken um das Axiallager der Kurbelwelle machen als um den belt in oil. Letzterer wird bei GM nicht auffällig - ganz im Gegensatz zu den Peugeot-Aggregaten.

    Wobei gerade für den belt in oil Kurzstrecke absolutes Gift ist:

    Blowby-Gase (kraftstoffhaltig) verbleiben als Dampf im Kurbelgehäuse und schädigen den Zahnriemen.


    Belastbare Aussagen zum Kettentrieb beim 1.4 Dreizylinder finde ich auf die Schnelle nicht - aber von dem gibt es auch kaum Stückzahlen. Ich weiß von ihm nur, dass er mit seinem CVT-Getriebe keine Anhänger ziehen darf.

    Vielleicht habe ich mich deshalb nie wirklich für ihn interessiert.

    UHM1

    Danke dir! Ich dachte mir das schon.


    Der Pfeil beschreibt nicht die Richtung des Luftstroms, sondern die Einbaulage. Pfeil bedeutet demnach schlicht "Top", also "Oberseite".

    Schon wieder.

    Beeindruckend an Deinen Verlautbarungen ist die Selbstverständlichkeit und das unerschütterliche Selbstvertrauen, mit denen Du offensichtlich Verkehrtes postest.

    Hallo Forum Freunde, eine kurze Frage zum Lack abblattern vom Corsa d meiner Frau und unten sind die Bilder, was könnte ich machen und was würde es kosten? denn eine komplette Lackierung ist sehr teuer und für den alten BJ lohnt sich das nicht, ich weiß nicht ob diese schnell Reparatur Set was bringt oder ob der mobile Lacker es richtet 🤔

    Der Lack blättert ab, weil die Lackierungsvorbereitung ungenügend war.

    Wenn Du bei der Heckklappe bleiben willst:

    - Scheibe ausbauen

    - mechanisch entlacken bis zur OEM-Grundierung

    - Lackaufbau neu herstellen


    Das könnte allerdings tatsächlich teuer werden - wie jede anständige und nachhaltige Arbeit.