Beiträge von WolfgangN-63

    Damit sich ein GJR im Sommer nicht sofort in seine Bestandteile zerlegt, muss sowohl Gummimischung als auch Profilgestaltung etwas stabiler sein, als beim reinen WR.

    Das kann sich dann in leichten Traktionsproblemen beim Losfahren äußern.

    Aber wie gesagt, es gibt sehr viele Anwendungsfälle (Region, Nutzungsprofil), in denen GJR sehr gut passen.


    Was aber meiner Auffassung nach immer mehr berichtet wird, ist folgendes:

    Wenn GJR in den dritten Winter gehen (also zwei Sommer lang in der Hitze gekocht wurden) könnten sie genug Weichmacher und Stabilisatoren ausgedünstet haben, dass der Grip leidet - unabhängig von der Profiltiefe.

    aber ich weiß es nicht ob er zu schwach ist...

    Das weiß ich auch nicht. Wenn Du zuvor einen M3 mit 400 PS hattest, wird er zu schwach sein. Wenn Du von einem 2CV kommst, wird er sich wie ein Rennwagen anfühlen.

    Du siehst an meiner Antwort, dass Deine Frage nicht (einfach) zu beantworten ist.

    Mikey

    Forscan ist nicht von Ford sondern kann für Ford-Fahrzeuge angewendet werden.


    Dass sich damit sogar Fremdschlüssel anlernen lassen, überrascht mich etwas. Das sollte aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall möglich sein.

    Bei Ford ist für das Anlernen eines Schlüssels keine Kommunikation zum Hersteller erforderlich, der Schlüssel wird "einfach" mit dem Steuergerät für die Wegfahrsperre verheiratet.


    Und das funktioniert meines Wissens nach bei VW/Audi/Seat/Skoda über VCDS ebenso.

    UHM1

    Aber der Fall bleibt für mich klar:

    Wenn man die Kerzen selbst bei einem vertrauenswürdigen Teilehändler erwirbt, wechselt man sie auch selbst.

    Es würde mir nicht im Traum einfallen, meinen FOH zu fragen, ob er mitgebrachte Ware für mich verbaut.

    Da ist bei Streitfragen Ärger programmiert. Und dieser Ärger kann bei flexcare gerne auch sehr weit in der Zukunft liegen.