Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Danke Aleks91 !
Die letzte Totaloperation an Bremsanlagen ist schon eine Weile her.
Jetzt - und zusammen mit Deinen Erläuterungen - bin ich mir sicher, dass ich Plastilube nur in den Belagführungen und ATE Bremszylinderpaste als Schmiermittel für die Führungsbolzen verwendet habe.
-
Ihr habt mit Euren Standpunkten beide recht und seid Euch argumentativ näher als Ihr glaubt.
Und Stellantis ist groß genug, um sich eine Marke auszusuchen, die den BEV-Vorreiter spielen muss.
-
und frage mich ob man die Führungsbolzen auch schmieren sollte/muss?
Nur, wenn sie nicht leichtgängig sind.
Wenn ja mit was?
Du brauchst ein Schmiermittel, das sich mit den Resten des alten Schmiermittels und dem Gummi der Manschetten verträgt.
Ich verwende dafür - ohne Gewähr - ATE Bremszylinderpaste
oder Plastilube.Ersteres ist sicher nicht optimal bezüglich der Schmierwirkung (funktioniert aber bestens),
bei letzterem bin ich mir bei der Verträglichkeit mit den Manschetten nicht sicher.Plastilube nehme ich normalerweise nur für das Fetten der Bremsbelagführungen.
EDIT: Plastilube bitte nicht für die Führungsbolzen verwenden!
-
Trotzdem ist Deine Lambdasonde defekt - daran wirst Du wohl nicht zweifeln.
Aber zumindest den Heizkreis könntest Du wohl messen (Widerstand).
-
-
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung der Vorgehensweise!
-
Du hast Deine Frage nach den Schablonen jetzt in drei (3!) Threads gestellt. Hier die Links zu den anderen beiden:
Das ist sog. Crossposting, was in Foren nicht gern gesehen ist und ich als anstrengend wahrnehme.
-
aber könnte sowas auch bei den Astras passiert sein?
Nein. Da hat sich eine Manschette aufgelöst und würde in kleinen Teilchen quer durch den ganzen Bremsflüssigkeitshaushalt verteilt.
-
Welches Update meinst Du?