Ja, damit scheint es zuverlässiger zu funktionieren. Allerdings gefühlt immer nur dann, wenn ich beim ausrollen bereits den ersten Gang einlege. Dann hat es bisher immer funktioniert (4x...). Hmmm, ist das die Regel?
Beiträge von cit1966
-
-
Danke, das hatte ich auch erst gedacht - aber das scheint es nicht zu sein. Irgendwie ist diese AutoHold Funktion mit einem Zufallsgenerator gekoppelt - zumindest bei meinem K...
-
Hoffe es passt in diesen Thread,
ich habe mal eine bescheidene Frage zur Berganfahrhilfe:
bei unserem Polo ist es so, dass der Wagen durch die Bergranfahrhilfe einfach ca. 2 Sec "festgehalten" wird, ohne dass der Wagen an der Steigung zurückrollt. Das funktioniert an jeder Steigung immer gleich:
Fuss von der Bremse, Wagen wird gehalten und bequem losfahren.Beim Astra scheint es das auch zu geben, nur ist mir die Regel schleierhaft, wann diese Berganfahrhilfe "greift". Ich bleibe morgens immer an der gleichen Steigung stehen. In 40% der Fälle, greift dieser Mechanismus, in den restlichen eben nicht. Was mache ich falsch? Beim Polo greift die an der Stelle immer zu 100%...
-
falls wieder Verbrenner:
neuer Ford Focus
Alternativ:
Nissan Leaf oder VW I.D.Oder ganz was Anderes:
Saab 9-5 oder 9000Keinen Opel mehr (Stand heute)!
-
Wenn ich mehrfach kurz hintereinander das Pedal durchdrücke, baut sich Druck auf. Der ist dann aber wieder mit der nächsten Bremsung weg und der Pedalweg geht bis zu Hälfte, in dem nix passiert. Lässt sich das wirklich am HBZ einstellen? Es kommt mir so vor, als wäre noch immer Luft im System. Das hat das FOH aber ausgeschlossen....
War tatsächlich noch Luft im System. War nochmals da. Die rufen wohl alle wieder zurück, die bei denen in der WS wegen der RR Aktion waren, um das System nach einem "neuen Verfahren zu entlüften".
K.A.was dabei anders ist, es hat jedenfalls - bei meinem Wagen - geholfen...
-
Hallo, ich hatte mal irgendwo gelesen, das es an einem hinteren Parksensoren liegt.Die sind ja für die Warnung zuständig.PDC funktionierte,aber der Tote Winkel Warner nicht.Genaueres kann dir aber nur die Werkstatt sagen.
Grüße nach Wienhmmmm, die Werkstatt gibt es ?
Ist aber nicht meine. Die sind (wie vermutlich die meisten FOH Werkstätten in DE) Mangelware oder nicht existent? Meine FOH Werkstatt meinte, es kannn nur am Steuergerät liegen, da bei meinem K alles geteste wurde (inkl. der Innenraumverkabelung hinsichtlich eventueller Kabelbrüche - nix zu finden. Bleibe nur das Steuergerät. Das will aber Opel nicht austauschen lassen. Leidtragender? Der Kunde....... -
Das Bremspedal ist ja mit dem Bremskraftverstärker verbunden und da lässt sich der Weg einstellen, sollte aber von der Werkstatt gemacht werden.
Wenn ich mehrfach kurz hintereinander das Pedal durchdrücke, baut sich Druck auf. Der ist dann aber wieder mit der nächsten Bremsung weg und der Pedalweg geht bis zu Hälfte, in dem nix passiert. Lässt sich das wirklich am HBZ einstellen? Es kommt mir so vor, als wäre noch immer Luft im System. Das hat das FOH aber ausgeschlossen....
-
bei mir ist nach dem Rückruf der Bremspedalweg seeehr viel weiter geworden. Nun muss ich bis zur Hälfte durchtreten, bis mal Bremsleistung spürbar wird. War vorher nicht. Wurde nochmal entlüftet, hat aber keinen Erfolg gebracht. Laut FOH ==> "normal" ...............
-
garantiert vergessen .... hab letztens auch einen nicht ganz kleinen Schraubendreher gefunden
Hmmm, ist es jetzt nun mein Lappen, oder muss ich den zurückgeben?
Wie hast Du's mit dem FOH Schraubendreher gehalten? -
Für den ersten Termin habe ich auch keinen kostenfreien Ersatzwagen bekommen. Musste 29 Euro für einen Adam blechen. Begründung war "Opel übernimmt die Kosten nicht, weil es eine Servicemaßnahme ist".
Wie es für den zweiten Termin ausschaut, kann ich noch nicht sagen, laut Aussage einiger Mitglieder hier sollte der Ersatzwagen da aber ja wohl übernommen werden.
ok, Danke. Mir hatte man allerdings signalisiert, dass der Opel Rent Wagen durch Opel Nicht übernommen werden wird. Mal schauen....
Nachtrag:
lustiges Detail:
Habe soeben die Scheibenwaschflüssigkeit nachgefüllt.
Was sehe ich unter dem Hauptbremszylinder:
einen Werkstattlappen. Muss der dahin? <oder einfach vergessen?