Beiträge von cit1966

    Ganz klar:


    Astra K ST taugt definitiv als Familienauto.


    Definition "Familie":
    2 Erwachsene, 2 (mittlerweile auch erwachsene) Kinder.
    Kriterien, die ich für ein Familienauto erwähnenswert halte:
    - Platzangebot vorne: gut
    - Platzangebot hinten: gut
    - Variabilität Kofferraum: gut (FlexFold ist klasse!)
    - Kofferraumgröße: gut
    - Verkehrsraum/Platzangebot: gut
    - Wendekreis: gut-befriedigend
    - Verbrauch: sehr gut (ok, habe einen Stinkediesel mit 110PS)
    - Entertainment/Connekivität: gut - sehr gut (Navi 9000 mit Apple Car Play und Androit Auto
    - Sicherheit: gut
    - Klimatisierung: befriedigend (ok, "nur" Klimaanlage)
    - Bordkomfort: gut (1x AGR, 4x Sitzheizung(!), Lenkradheizung
    - elektronische Helferlein: ausreichend - mangelhaft (bei MEINEM, dort funktionieren die Totwinkelwarner nur hin und wieder bis gar nicht)


    Verbesserungswürdig:
    - elektronische Helferlein (bei MEINEM Astra K, s.o.)
    - Dachreling: ist nur optischer Spielkram, nur fixe Aufnahmepunkte für Basisträger der, wenn er einen "Hauch mehr angezogen wird Dellen in der Karosse hinterlässt ( :evil: )
    - Angebot alternativer Antriebe (darunter zählt für mich auch der Erdgasantrieb, habe gehört, dass der aus dem Programm genommen wurde?)
    - Rückfahrkamera (nicht spritzwassergeschützt, Lösung beim Golf ist dort anzustreben)


    NACHTRAG:
    als Kombi ist er für mich im Straßenbild eine fürs Auge geruhsame und erholsame Erscheinung. Besonders mit den LED Rückleuchten. Die hat meiner (ACTIVE Ausstattung) leider nicht. Weiß jemand, ob die nachrüstabr sind, zu welchen Kosten? Vielen Dank!

    Finde es auch schwachsinnig die Helferlein in der Allgemeinheit als nicht ausgereift zu bezeichnen..
    Bei mir funktioniert alles so wie es soll ..das Einparksystem funktioniert perfekt und ich benutze es öfters wenn ich in die Innenstadt muss, einschalten, Parklücke finden und wenn's los geht ist der Vorgang in 20sek erledigt... wüsste nicht was daran nicht ausgereift ist.
    Man muss ja nicht wenn das eigene Auto vielleicht ne Macke hat sowas immer aufs allgemeine beziehen

    Ich darf daran erinnern, dass ich ausdrücklich vorwegschrob:


    "Meine Meinung"


    wer dazu neigt, dies als Verallgemeinerung anzusehen - dem kann ich auch nicht helfen.


    Nichts für ungut, ich möchte hier keine heilige Kuh schlachten ^^ :
    ich beglückwünsche Alle zu den gut funktionierenden Helferlein Systemen im Opel Astra K- nur sehe ich das eben auch nicht als "Allgemeinheit" an. Bei meinem ist's halt nicht im Ansatz so. Dann darf ich mich oder meinen Astra nicht als "Allgemeinheit" verstehen. Spätestens jetzt wird's philosophisch :saint:
    Ich bleibe dabei:
    ICH sehe die Systeme des Parklenkassistenten und des Totwinkelwarners (ich schreibe nicht über gelegentliche und akzeptierbare Aussetzer, sondern über häufige KOMPLETT Ausfälle) als NICHT ausgereift bei MEINEM (!) Astra K an.
    Darüber hinaus sind MEINE Erfahrungen der "betreuenden" Werkstatt und von Opel selbst, in diesen Punkten negativ.
    Punkt!


    Ansonsten ist der Astra K ein gutes Auto, unaufgeregt, genügsam und praktisch. (Wenn nur die nervenden Helferlein bei MEINEM Astra K nicht wären, bei dem lt. Opel und Werkstatt nichts zu machen ist, wäre es ein klasse Auto) :D

    meine Meinung zu den Astra Helferlein:


    Einparkhilfe (selbstlenkendes System) und die Totwinkelüberwachung sind eher nicht ausgereifte Systeme beim Astra.
    Habe sehr häufige Fehlermeldungen im Display, dass der Totwinkelwarner ausgefallen ist. Die Werkstatt ist keine Hilfe (hatte den Wagen 5(!) Tage dort) und weiß nicht weiter. Ebenso Opel selbst.
    Abhilfe: im Menü abschalten. Aber: Ist das der Sinn eines Assistenzsystems? Nein, so überzeugen die Helferlein mich im Astra überhaupt nicht.