Beiträge von Netjer Draconiedes

    63000 km ist ein absolutes Armutszeugnis für solch einen Autohersteller. Haben die bei dir denn alles auseinandergebaut?
    Um eine Längung zu sehen muss man das ja schon gemacht haben...

    Ja Tatsache die haben erst schon, vom Geräusch her, die Vermutung vorgebracht das es die Steuerkette sein könnte. Dann haben die irendwas aufgemacht und gemessen (könnte der Ventildeckel gewesen sein).


    Die Steuerkette die sie raus nehmen sollte ich die als Souvenier mit heim nehmen? Geben die die einfach so mit? Was soll ich damit tun? :)

    Hallo Leidensgenossen,


    Bei Mir jetzt auch Steuerkette gelängt. Mein FOH will 2000€ von mir haben. Ist das normal? Kilometerstand meines Astra K 1.6 CDTI Automatik liegt bei 63000Km, er ist 3 Jahre alt und wurde am 25.11.2016 zum ersten mal zugelassen. Gekauft hab ich Ihn vor einem Jahr mit 35000Km.


    Was kann den da so viel kosten frag ich mich? Mein FOH sagte die Reparatur würde 13 Stunden dauern.


    MfG Netjer

    Hallo alle zusammen,


    Es wäre ja auch zu schön gewesen wenn da für den Astra K Jetzt diese Fächerdüsen bestellbar wären... Ich hoffe immer noch das Jemand sein Anstrengung war macht und Fächerdüsen Adapter aus seinem 3D Drucker ausdruckt. Da wäre ich gleich dabei. :)


    Die Strahldüsen bei mir sind wohl verstellt... und verstopft. ich seh auf der Fahrer-und Beifahrerseite nämlich immer nur zwei Strahlen obwohl ich drei Düsen pro Seite habe.


    MfG Netjer

    Hallo alle zusammen, ich reihe mich hier mal ein.


    Nur ein Fahren über 30km die Temperatur auf max und die Scheibe mit Frontscheiben/Max befeuern bringt bei mir abhilfe. Ich fahre viel kurzstrecke und mein Auto steht zuhause im Carport und bei der Arbeit im Freien. Am Samstag Abend hatte ich gefrorene Scheiben von innen und außen, bei -3°C.


    Ich werd jetzt in Zukunft mit der Windschutzscheiben Abdeckung arbeiten und mal schauen was die bringt.


    MfG Netjer

    Danke für Eure vielen Antwoten,


    Ich bin zu dem Entschluss gekommen das ich die Scheibe komplett reinigen werde, dann die Wischerblätter, besonders die Lippen, und dann noch das komplette Wschwasserbehälter- und Schlauchsystem. Vielleicht nicht in der Reihenfolge aber irgendwie so...


    Mir ist heute aufgefallen das der Scheibenwischer auf der Fahrerseite im linken unteren Eck der Frontscheibe beim wischen nicht umklappt, die Lippe wird über die Scheibe gerückt und nicht gezogen. Kann das ein Gund sein und wenn ja was mache ich dagegen?


    MfG Netjer


    PS: und vielen Dank schon mal an alle Schreiber.

    Hallo zusammen,


    Jedesmal wieder... :/ Nachts bei Regen unterwegs, Scheibenwischer an, beim hochwischen noch perfekte Sicht, und dann vershmieren die Scheibenwischer beim Zug zurück in Richtung Standby-/Endposition das Sichtfeld.


    Hab schon einmal von original Opel auf Bosch Aerotwin A965S umgestellt gleiches Ergebnis...



    Welche Flüssigkeit verwendet Ihr? Gibts da einen Test irgendwo? Gibts unterschiede, Tricks, Tipps?



    Danke schon mal im Vorraus.


    MfG und frohe Feiertage
    Netjer


    PS: Ich verwende immer schon Flüssigeiten von Sonax und war immer zufrieden, mal die Sommer mal die Winter mal Icefresh und mal ohne.