Beiträge von Xeviltan

    Guten Abend kann es vielleicht sein dass die Schrauben nicht eingeklebt werden (abgedichtet) und damit dass Öl sich seinen Weg sucht bei VW hab ich mal so ein Problem gesehen ? Mit freundlichen Grüßen

    Welche Schrauben gibt es denn bei der Antriebswelle? Und wo soll da was eingeklebt oder abgedichtet werden?

    ...vielleicht erstmal den ganzen Thread lesen?!

    Originalteil über PSA bestellt finde ich das Teil für "nur" 610-660 €.

    Auf den gängigen Teileportalen finde ich den Sensor von AMPRO für 220-240 € (lieferbar) oder VEMO für 530-580 € (nicht lieferbar)

    Hallo Leute,


    wieder mal ein kurzer Zwischenbericht.

    Mein Auto ist heute wieder in die Werkstatt gegangen, nachdem die Lieferung des Wellendichtrings länger gedauert hat - Danke Stellantis.


    Ich habe soeben die Rückmeldung vom Servicemitarbeiter bekommen:

    - Der Wellendichtring an der Antriebswelle wurde gewechselt - dieses Mal auf der richtigen Seite.

    - Zum Thema Undichtigkeit an Riemenscheibe der Kurbelwelle habe ich die Rückmeldung erhalten, dass sie dieses Problem wohl öfters hatten, nachdem ich 2020 den Wellendichtring der Riemenscheibe schon mal habe wechseln lassen. Dies lies sich wohl zuverfällig bis dahin dahingehend beheben, in dem man die ca. 12 Schrauben des Stirndeckels mit Drehmoment nachzieht. Bei mir waren es wohl rundherum gut eine halbe Umdrehung, die man jede Schraube nachziehen konnte.


    Ich werde den Motor, wenn ich daheim bin, wieder komplett mit Bremsenreiniger und einem Lappen reinigen, wenn nicht schon geschehen. In genau zwei Wochen geht er dann wieder zu seiner 5. Inspektion. Dann mal schauen, wie es aussieht.

    Das Thermostat im Astra ich kein einfaches temperaturgesteuertes Auf und Zu-Thermostat, sondern ein elektronisch geregeltes.

    Dieses bewirkt, dass bei einer stärkeren Belastung (bspw. Vollgasfahrt oder Fahrt unter hoher Last) der große Kühlkreislauf geöffnet wird, um die wärme schneller und effektiver vom Motor abzuführen.


    Der Tausch des Thermostats ist auch nicht mehr so einfach wie früher.

    Gut, jetzt wird's ganz wild.

    Eben hat mich der Servicemitarbeiter vom FOH angerufen. Er hat sich den Auftrag vom letzten Mal, als der Wellendichtring an der Antriebswelle getauscht wurde, nochmal angeschaut.

    Anscheinend wurde der falsche Wellendichtring (links statt rechts) getauscht.

    Fehler können jedem passieren, mich hat es bisher nur Sprit und Zeit gekostet. Sei es drum, jetzt wird demnächst der richtige Wellendichtring getauscht und dann sehen wir weiter.

    Neuester Stand von mir:

    ich war heute morgen zur Vorstellung beim FOH, der Servicemitarbeiter hat ihn dann auf die Bühne gefahren und wir haben uns das ganze zusammen angeschaut.

    Mein Auto hat sich vorbildlich verhalten; an der Antriebswelle stand wie auf dem Präsentierteller ein großer Tropfen Öl. Auch die Halterung darunter war wieder großflächig ölfeucht.


    Was wir jedoch noch zusätzlich bemerkt haben, war, das jetzt auch wieder ein großer Tropen Motoröl unten am Motor in der Nähe des Ölfiltergehäuses stand. Leider lässt das vermuten, dass der Wellendichtring der Kurbelwelle (wurde bereits 01-2020 getauscht) erneut undicht ist, oder doch etwas anderes.

    Zu Beginn dieses Threads haben sich ja schon einige über das selbe Problem geäußert. Hat es denn jemand wirklich dicht bekommen?