Beiträge von Xeviltan

    Nochmal ein kurzer Zwischenstand von mir:

    nachdem ich vor Weihnachten im Urlaub, und nach dem Urlaub mit Erkältung ausgeschaltet war, kam ich erst gestern dazu, beim FOH anzurufen.

    Ich habe ich mitgeteilt, dass ich wöchentlich (wenn ich das Auto gefahren bin) immer an der selben Stelle einen Tropfen Öl vorfinde und der Halter darunter ölfeucht ist. Dann wird er gereinigt und wieder nach einer Woche geschaut. Das habe ich vier Wochen lang gemacht und jedes Mal das gleiche.


    Ich soll am Freitag in der Werkstatt vorstellig werden, um zu schauen, welche Ersatzteile nun bestellt werden sollen. Ich, an der Stelle der Werkstatt, würde doch eher wieder alles auseinander bauen und schauen welche Teile das Problem verursachen. Wie schon mal geschrieben, gibt es ja nicht alzu viele Möglichkeiten:

    - Fehler beim Einbau und dadurch Beschädigung des Wellendichtrings

    - nicht sauber gearbeitet, sodass Dreck zwischen Getriebegehäuse oder Antriebswelle und Wellendichtring kam

    - die Bohrung, in der der Wellendichtring sitzt, ist beschädigt oder falsch

    - die Antriebwelle hat an der Stelle, an der sie im Wellendichtring steckt, eine Beschädigung


    Und je nachdem, was das Problem ist, muss ich doch das Ersatzteil (Wellendichtring, Antriebswelle oder Getriebe) bestellen.

    Oder wie seht ihr das?

    Ich fand solche Umbauprojekte auch toll, was man damals noch mit den Z-Motoren alles Umbauen konnte. Ich wollte lange Zeit auch meinen 1.2 Twin Port Corsa auf einen 1.8 vom Tigra umbauen.

    Aber ja, damals war ich 18 oder 19.


    Heutzutage macht das keinen Sinn. Bei den heutigen Motoren läuft schon alles ziemlich optimal. Mehr Leistung bedeutet immer mehr Belastung für's Material. Eine Leistungssteigerung, selbst wenn es nur eine Phase 1 ist, halte ich für Blödsinn, weil du danach eigentlich nur noch 98 Oktan fahren darfst.

    Wenn du die Kohle hast, und es dir nur darum geht, es zu machen, weil es vorher noch keiner gemacht hat, dann mach es,


    Wenn das nicht der Fall ist, tue dir selbst den Gefahlen und kauf dir ein anderes Auto, weil wenn es nach dem Kauf vom 1.0 noch für Firlefanz wie Phase 1 reicht, und wer weiß, was sonst noch kommt, dann hättest du das Geld lieber gleich in einen 1.4 oder 1.6 gesteckt.

    Hey Leute,


    kurzes Update im neuen Jahr:

    leider habe ich regelmäßig, so alle 200-300 km wieder einen Tropfen an genau der gleichen Stelle finden können. Immer wenn das der Fall war, habe ich ihn entfernt und wieder alles großflächig gereinigt, um zu schauen, ob noch was nach kommt.

    IMG20221228155203.jpg


    Somit werde ich morgen wieder anrufen.


    Was mich aber noch mehr wunderte, war das Axialspiel, welches die Antriebswelle hat, Wenn ich die Antriebswelle knapp hinter dem Getriebe festhalte, kann ich sie gut 1-2 mm hin und herschieben.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rückmeldung eben erhalten:

    - nach der Reinigung nichts mehr feststellbar, ich beobachte es weiter

    - am Ölfiltergehäuse war auch nichts zu sehen

    - "Geräuschsuche" ist nicht von der FlexCare abgedeckt, da mache ich mich selbst nochmal auf die Suche, wenn es etwas wärmer ist


    Mal schauen, wie es in 1-2 Wochen aussieht. Bin dann aber leider erstmal im Urlaub, also wird es eventuell erst Januar einen neuen Stand dazu geben.

    Erster kurzer Anruf vom Serviceberater heute morgen:

    sie sagen, es wäre Restöl, welches nach der letzten Montage in einer (wenn ich es richtig verstanden habe) Vorkammer noch stand und nun noch rausgekommen ist. Sie haben jetzt nochmal alles gereinigt und der Serviceberater macht nochmal eine Probefahrt.


    Des weiteren hat er von mir noch mitgeteilt bekommen, dass es rund um das Ölfiltergehäuse ölfeucht war (habe ich am Freitag gereinigt) und sie sollen da doch bitte auch nochmal schauen.


    Außerdem klappert nach dem Anlassen bei rund 1500 U/min irgendwas im Tacho.


    Bin guter Hoffnung, da die Jungs dort bisher immer gute Arbeit abgeliefert haben.

    Hallo lovedirk,


    zuerst einmal ist es eine Sitte, dass man sich in einem Forum vorstellt, welches Auto man genau fährt und warum man sich hier angemeldet hat.


    Des weiteren kann kein anderer hier im Forum, mit Blick auf deinen Thread-Titel etwas später anfangen. Bitte ändere ihn um.


    Einen Smart flex Halter gibt es nicht. Ich nehme mal an, du meinst die Power-Flex Halterung. Dazu gibt es im Forum schon genug Beiträge, auch zum Einbau. Auch eine 5 sekündige Suche über Google hätte dir viele Videos als Ergebnis angezeigt, wie man die PowerFlex Halterung verbaut, und wie sie verkabelt wird.

    Danach ist nichts mehr sichtbar.


    Ein Video dazu findest du bspw. hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.