Nochmal ein kurzer Zwischenstand von mir:
nachdem ich vor Weihnachten im Urlaub, und nach dem Urlaub mit Erkältung ausgeschaltet war, kam ich erst gestern dazu, beim FOH anzurufen.
Ich habe ich mitgeteilt, dass ich wöchentlich (wenn ich das Auto gefahren bin) immer an der selben Stelle einen Tropfen Öl vorfinde und der Halter darunter ölfeucht ist. Dann wird er gereinigt und wieder nach einer Woche geschaut. Das habe ich vier Wochen lang gemacht und jedes Mal das gleiche.
Ich soll am Freitag in der Werkstatt vorstellig werden, um zu schauen, welche Ersatzteile nun bestellt werden sollen. Ich, an der Stelle der Werkstatt, würde doch eher wieder alles auseinander bauen und schauen welche Teile das Problem verursachen. Wie schon mal geschrieben, gibt es ja nicht alzu viele Möglichkeiten:
- Fehler beim Einbau und dadurch Beschädigung des Wellendichtrings
- nicht sauber gearbeitet, sodass Dreck zwischen Getriebegehäuse oder Antriebswelle und Wellendichtring kam
- die Bohrung, in der der Wellendichtring sitzt, ist beschädigt oder falsch
- die Antriebwelle hat an der Stelle, an der sie im Wellendichtring steckt, eine Beschädigung
Und je nachdem, was das Problem ist, muss ich doch das Ersatzteil (Wellendichtring, Antriebswelle oder Getriebe) bestellen.
Oder wie seht ihr das?