Beiträge von Xeviltan

    Hallo lovedirk,


    zuerst einmal ist es eine Sitte, dass man sich in einem Forum vorstellt, welches Auto man genau fährt und warum man sich hier angemeldet hat.


    Des weiteren kann kein anderer hier im Forum, mit Blick auf deinen Thread-Titel etwas später anfangen. Bitte ändere ihn um.


    Einen Smart flex Halter gibt es nicht. Ich nehme mal an, du meinst die Power-Flex Halterung. Dazu gibt es im Forum schon genug Beiträge, auch zum Einbau. Auch eine 5 sekündige Suche über Google hätte dir viele Videos als Ergebnis angezeigt, wie man die PowerFlex Halterung verbaut, und wie sie verkabelt wird.

    Danach ist nichts mehr sichtbar.


    Ein Video dazu findest du bspw. hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Leute,


    irgendwie scheint mein Motor nicht an sich halten zu können ?(


    Anfang September habe ich festgestellt, dass mein Motor (schon wieder) ölfeucht ist. Also habe ich den Bereich großflächig mit Bremsenreiniger gereinigt und es einige Zeit beobachtet. Schon nach kurzer Zeit habe ich dann gesehen, dass es wohl aus dem Berech der Antriebswelle links, wo sie ins Getriebe geht, kommt.

    IMG20220919122813.jpg

    Mit dieser Vorab Diagnose habe ich mein Auto dann zur Reparatur zum FOH gebracht. Leider war mein Auto dann drei Tage weg (Diagnose - falsches Teil geliefert - richtiges Teil geliefert und eingebaut).


    Gestern Abend dann mal wieder zufällig unters Auto geschaut und was sehe ich? Wieder alles feucht und es stehen sogar mehrere Tropfen an den Tiefen stellen.

    IMG20221130162931.jpgIMG20221130163004.jpg

    Ich gestern dann direkt beim FOH angerufen und die Reparatur reklamiert.

    Mal schauen, wie lange mein Auto dieses Mal weg ist.


    Das es jetzt schon wieder undicht ist, kann ja nur eine der folgende Ursachen haben

    - Fehler beim Einbau und dadurch Beschädigung des Wellendichtrings

    - nicht sauber gearbeitet, sodass Dreck zwischen Getriebegehäuse oder Antriebswelle und Wellendichtring kam

    - die Bohrung, in der der Wellendichtring sitzt, ist beschädigt oder falsch

    - die Antriebwelle hat an der Stelle, an der sie im Wellendichtring steckt, eine Beschädigung


    Zum Glück läuft mein FlexCare weiterhin.

    Ich hoffe auf jeden Fall das Beste.

    Das "Problem" hatten hier im Forum schon mehrere.

    Dabei lädt ein Steuergerät nicht die gewollte Konfiguration und fällt in einen "Backup-Modus" zurück, der alle Informationen und Funktionen offen legt.


    Beim nächsten Start kann dann das Steuergerät wieder die richtige Konfig laden und die gewohnten Anzeigen stehen zur Verfügung.

    Ich habe mir das Beleuchtungsset von blauertacho4u geholt in Neutral Weiß.

    Es ist heller und vor allem schöneres Licht im Auto. Wobei ich den schwarzen Dachhimmel habe, der viel Licht schluckt:

    MaXtron® SMD LED Innenraumbeleuchtung Opel Astra K Innenraumset
    MaXtron® SMD LED Innenraumbeleuchtung Innenraumset für Opel Astra K MaXtron® LEDs Powered by LETRONIX® | 10 LEDs im Set | Speziell entwickelt für den…
    www.blauertacho4u.de

    Grundsätzlich ist es dem Lautsprecher egal, wie rum man ihn anschließt.
    Im "schlimmsten" Fall sind sie verpolt und die Schallwellen löschen sich gegenseitig aus. Das würde man aber schnell hören.

    Dann kann man einen Lautsprecher umpolen und nochmal testen.


    Wenn jedoch beide Frontlautsprecher (egal ob die beiden im Armaturenbrett oder die in der Tür) verpolt zu dem jeweilig anderen Paar spielt, dann muss man bei beiden nochmal der Anschluss umgedreht werden.

    Da uns nicht gesagt hast, was für einen Motor du hast, kann es etwas abweichen. Bei Angabe der FIN können mindestens zwei Personen dir die Liste rauslassen.

    Aber warum fragst du überhaupt? Willst du es selbst machen?


    Ansonsten frag doch einfach deinen FOH. Der kann dir auch helfen.


    - Motoröl und Filter

    - Reinluftfilter

    - Brems- und Kupplungsflüssigkeit

    - Keilrippenriemen


    Ich persönlich reinige direkt nach der Inspektion, wenn es nicht sowieso getauscht wurde, den Ansaugluftfilter und den Innenraumluftfilter... rausnehmen, ausklopfen und gegebenefalls groß absaugen

    Mein Problem mit den in Öl laufenden Zahnriemen ist folgender:

    ich habe bei mehreren YouTube Känalen (Autodoktoren, Red Head etc.) schon gesehen, dass sie dort Zahnriemen gezeigt haben, die entweder schon Zahnfäule hatten oder total rissig waren.

    Jedes Mal wurde gesagt, dass es sein KANN, dass in den vorherigen Ölwechseln ein falsches Öl verwendet wurde. Da es niemand nachvollziehen kann, stelle ich mal die kühne These auf:

    Kann es nicht vielleicht auch sein, dass das laut Hersteller richtige Öl verwendet wurde, aber die Zahnriemen bzw. die Kombi aus Zahnriemen und Öl sich einfach grundsätzlich NOCH nicht verträgt.


    Früher liefen die Zahnriemen auch außerhalb des Motors und konnten so wenigstens bei jeder Inspektion einer Sichtkontrolle unterzogen werden.