Hast du so eine Zeichnung auch für die Stoßdämpfer, Koppelstange etc vorn?
Beiträge von Xeviltan
-
-
Wo hast du diese Zeichnung auf der Website gefunden?
-
Für alle, die Probleme mit dem Lenkrad haben.
Wir haben hier https://www.mylenkrad.de/ ein Lenkrad neu beziehen lassen. Qualität top. Preis 240 €. Und man kann sich das Lenkrad noch so konfigurieren, wie man möchte. Einziger Nachteil: Fahrzeug kann ca. 10 Tage nicht genutzt werden.Hast du zufällig vorher - nachher Bilder von deinem Lenkrad? Wurde es, wie bei TeffyKaminsky nur neu draufgespannt oder ausgetauscht?
-
Es wurde in den vorhergehenden Beiträgen zwar schon immer mal im Nebensatz angedeutet. Aber hier nochmal in aller Dringlichkeit:
Der Defekt des Turboladers ist nur ein SYNDROM von deinem Motor. Ihr (dein Mechaniker und du) müsst unbedingt schauen, ob es eine URSACHE für den defekten Lader gibt. Es wurden ja schon so Ursachen angedeutet wie:
- verstopfte oder verkokkte Öl Zu- oder Ablussleitungen
- Wasserkühlung nicht funktionsfähig (weiß gerade aber nicht aus dem Kopf, ob der Lader beim Astra Wassergekühlt ist)
- Mangelnde Ölqualität durch zu langen Zyklus
Ergänzungen sind gerne gesehen.
-
Nach dem Einbau eines Gewindefahrwerks wird ja eine Abnahme durch einen Überwachungsverein durchgeführt (TÜV, Dekra...). Diese Abnahme findet bei einem Höhe X des Fahrwerks durchgeführt.
Wenn du das Gewindefahrwerk jetzt ändern würdest (egal ob höher oder tiefer stellen), ist eine erneute Abnahme notwendig.
Ich hatte mir das Teilegutachtens für das Bilstein Fahrwerks bei einem Astra K mal genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Gewindefahrwerk nur bei einer bestimmten Höhe betrieben werden darf, damit das Teilegutachten greift - es kein Bereich festgelegt.
Sollte das Fahrwerk außerhalb dieser definierten Höhe betrieben werden, ist meines Erachtens nach, eine Einzelabnahme notwendig.
-
Der Außendurchmesser deiner Felgen hat nichts mit dem Außendurchmesser deiner Scheibenbremse zu tun.
folgende Angaben ohne Gewähr:
Opel Astra mit Motoren < 1.6 Liter: 15" Bremsanlage vorn
Opel Astra mit Motoren >= 1.6 Liter: 16" Bremsanlage vorn
Hinten ist abhängig ob Kombi oder nicht.
Aber wie schon gesagt, nachmessen ist am einfachsten.
-
Deine Idee mit dem selbst ausmessen ist eigentlich am besten
Ansonsten kannst du hier alles gut nachlesen, auch wenn es für Astra J ist. Ist aber alles gleich:
-
...
Nichtsdestotrotz keine Glanzleistung von Opel. ...
Wenn ich sowas schon wieder lese...
Was kann denn Opel direkt, also ein bestimmter Mitarbeiter bei Opel oder Opel im Allgemeinen dafür, dass es vereinzelt Mal beim LIEFERANTEN, weil Opel klöppelt die Getriebe ja schließlich nicht selbst zusammen, zu einem Problem beim Zusammenbau kommt. Das sind wahrscheinlich 5 Getriebe mit Probleme auf 10.000 Stück.
Aber da grundsätzlich mit dem Knüppel auf Opel drauf zu hauen, zeugt von wenig Weitsicht.
-
...
Kann man beim K eigentlich die Batterie einfach tauschen oder muss die ans Auto angelernt werden?
Dazu hatte ich schon mal was geschrieben und auch hier im Forum ein Dokument zu gepostet.
Bei Varta gibt es eine qualifizierte Anleitung zum Batterietausch und wie das gemacht werden soll. Mikey hatte dazu auch schon mal eine Anleitung zum Zurücksetzen des Bateriesensors gepostet.
-
Was hat es mit dieser Motorabdeckung zu tun, was ist das für eine und warum muss man die ersetzen?