Beiträge von Xeviltan

    Hallo erstmal,


    ich glaube deine Frage wäre im Unterforum "Car Hifi... " besser aufgehoben.

    Desweiteren findest du zu all deinen Fragen dort bereits die passende Antwort. Man bekommt zwar nicht alles auf dem Silbertablet präsentiert, aber man findet alles, wenn man genug sucht.

    Habe nach längerer Zeit nun Antwort vom FOH erhalten. Er sagt er kann kein Flex Care Paket in Anschluss abgeschlossen werden. Das Auto ist keine 2 Jahre alt und es ist nicht mehr möglich. Ein Flex Care Paket abzuschließen ist nur möglich beim Neuwagenkauf. Er kann mir nur die Anschlussgarantie von CarGarantie für 299 anbieten.

    Das ist einfach nur Bullshit, was dein FOH dir erzählt.
    Habe auch eine ewige Diskussion bis hin zum Regionalleiter Nord Verkauf geführt, bis ich endlich FlexCare abschließen konnte.
    Meine ganze Geschichte und die Voraussetzungen findest du hier:
    Anschlussgarantie / Flexcare
    ... und in den darauf folgenden Beiträgen

    Die Warn-LEDs sind in meinem noch vorhanden. Also "vor Jahren" wurden die noch nicht wegrationalisiert.
    Funktioniert dieses selbstständige Bremsen eigentlich nur bei den Automatik-Fahrzeugen oder auch bei Schaltern? Bei mir selbst hat der Astra noch nie selbst gebremst, will es aber eigentlich auch nicht ausprobieren.

    Investiere 10 Euro mehr und besorge dir ein Ctek MXS 5.0.
    Das kann alles, was das XS Ding auch kann, und sogar noch mehr. Vor allem hat es definitiv die Möglichkeit für Erhaltungsladen, sowie einen Rekonditionierungs-Modus.

    Ist zwar jetzt nicht mehr das Thema, aber nochmal zu den Lautsprechern.
    Hab mich bissl reingelesen bzgl. Leistung undso.


    Wie viel Leistung kann denn das Opel Radio versorgen und welche Leistung haben die Lautsprecher vorne und hinten?
    Welche Impedanz haben die Kinder? Wäre es evtl nicht einfach direkt schlauer, alle Lautsprecher zu wechseln gegen bessere mit passender Impedanz und Leistung?

    Nachrüst-Radios können zumeist eine max Leistung von 50 Watt pro Kanal erzeugen. Wesentlich entscheidender ist aber die Dauerleistung, angegeben hinter der Angabe RMS oder Nennleistung. Nachrüst-Radios haben haben meist um die 15 Watt RMS.
    Der im Astra eingebaute Verstärker wird sich in ähnlichen Leistungsbereichen bewegen, da für mehr Leistung die Stromversorgung (Kabelquerschnitt + und - Leitung) einfach zu gering dimensioniert ist.


    Die Lautsprecher im Astra haben, entgegen den gängigen Lautsprechern die es zu kaufen gibt, 3 Ohm Wiederstand. Dadurch kann der Verstärker etwas mehr Leistung liefern, da weniger Wiederstand, als bei 4 Ohm Lautsprechern.


    Grundsätzlich:
    Lautsprecher haben keine Leistung, sondern vertragen Leistung bis zu einem gewissen Punkt (Angaben auch dort in Peak und RMS)


    Du kannst alle Lautsprecher im Astra wechseln, mit mehr oder weniger Aufwand. Viele Leute verwechseln jedoch Lautstärke mit Klangqualität.
    Nur weil ich jetzt komplett neue Lautsprecher, die lauter spielen können, in den Astra einbaue, hören sie sich immer noch an, als wenn ne Ziege in nen Melkeimer pinkelt, weil das drumherum (Dämmung der Türen, ausreichende Leistung des Verstärkers, Stablisierung der Lautsprecheraufnahmen) immer noch Sch... ist.


    Meine grundsätzliche Empfehlung:
    IMMER IMMER IMMER zuerst mal das Fahrzeug dämmen, damit ist schon 50% mehr Klang aus dem bestehenden System zu holen.
    Wenn es einem nur auf Lautstärke drauf ankommt, um auf dem MC Doof Parkplatz die Chicks zu beindrucken, dann kauf die günstige PA Tröten und stell sie dir in den Kofferraum.

    Ich will doch eigentlich gar nichts vergleichen. Ich habe nur gesagt, dass ich den Preis für NICHT zu hoch ansehe.
    Mein Astra mit Matrix hat wesentlich mehr gekostet, als der Astra meiner Frau ohne Matrix.
    Von daher sind die 300€ für die Umrüstung meiner Meinung nach gerechtfertigt.
    Die Kosten für die Umrüstung eines vor Facelift auf Matrix ist sehr viel teurer wenn nicht sogar unmöglich.
    Darauf bezog sich eigentlich mein Vergleich

    Wie viele von den nicht Auto-interessierten ist denn jemals von sich aus in die Werkstatt um die Scheinwerfer justieren zu lassen?!?
    Ich sag nicht, dass man wegen dem Tausch des Leichtkörpers in die Werkstatt muss, sondern weil viele mit falsch eingestellten Scheinwerfern rum fahren.


    Den Preis finde ich gerechtfertigt, wenn ich sehe, was normale LED Scheinwerfer als Aufpreis bei der Konfiguration eines Autos kosten