Beiträge von Xeviltan

    Hier mal die Frage an alle:
    hat jemand ein Bilstein B14 in einem Astra 5T eingebaut, bei dem man mal mit Probe fahren kann?


    Hintergrund der Frage:
    vor dem Astra hatte ich einen Corsa C mit Bilstein B12. Gegen Ende war mir das Fahrwerk dann doch zu hart (bin halt keine 20 mehr) für längere Fahrten. Nichtsdestotrotz würde ich meinen Astra gerne ein ganz kein wenig tiefer legen, damit die Reifen (225er auf 18" Felgen) satter im Radhaus sitzen.
    Ich habe aber Angst davor, dass es dann für längere Strecken wieder zu unkomfortabel wird.


    Vielleicht kann sich jemand mit der Konstellation mal per PM bei mir melden.

    Benzin hat keine schmierende Eigenschaften wie Diesel. Ansonsten würde man es nicht auch zum Entfetten nehmen können.


    Das man einen Diesel nicht leer fahren soll weiß ich auch.


    Weshalb ich gefragt habe: mein Arbeitsweg sind 15 km und bei uns ist der Sprit immer donnerstags am günstigsten. Deswegen fahre ich meinen Astra teilweise bis in den blinkenden roten Bereich. Zwischendurch tanken mache ich fast nie - immer nur von voll zu leer, dann wieder tanken.
    Wenn ich dann ab 30 km Restreichweite nicht mehr sehe, wie weit ich komme, ist das doof.

    Wenn die Tankanzeige anfängt zu blinken, ist das Info-Display im Tacho nicht mehr nutzbar, weil man die Meldung, dass nur noch wenig Sprit im Tank ist, nicht wegklicken kann.
    Ist das bei euch auch so? Wie soll ich dann noch wissen, wie weit ich komme?

    Eine Vorschrift im Teilegutachten ist keine Meinung die man einfach ändern kann.
    Entweder du liest nach oder dein Mechaniker. Wenn ein Federwegsbegrenzer vorgeschrieben ist, muss er rein, ansonsten keine Abnahme durch eine Prüforganisation möglich.
    Wenn er nicht rein muss, dann kann man ihn reinmachen, um den Stoßdämpfer vor dem Durchschlagen zu schützen.

    Kannst du das Problem mit einem Föhn und Kältespray reproduzieren, wenn du in den Schacht, wo der Gurt verschwindet, reinföhnst?
    Da wird wahrscheinlich ein mechanischer Defekt vorliegen.


    Wenn noch Garantie, ab zum FOH. Ansonsten für den Tausch einen Termin beim FOH oder freien Werkstatt machen, um den Tausch abzusprechen. Sicherheitsrelevante Teile sollten nur von Fachpersonal getauscht werden.

    Da liegst du komplett richtig. Wenn du nur den ESD austauschen willst, vorher dranhalten, damit du weißt, wo du den original ESD abtrennen musst.
    Das kannst du dann entweder mit einer Flex oder einer Sticksäge machen (Sägeblatt sollte halt für Metall geeignet sein und lang genug).

    Es kann vorkommen, dass der Reifen mal die Programmierung verliert. Einfach neu anlernen lassen. Ansonsten kann natürlich auch die Batterie des Sensors leer ist. Dann muss man allerdings den ganzen Sensor tauschen. Opel sagt da 6 Jahre halten die im Durchschnitt :D

    Und welche neuen Infos kann ich aus deinem Beitrag ziehen?