9 km nach Abfahrt kam die Warnung wieder und ging auch nicht weg, bis ich daheim angekommen bin.
Mal schauen, dass ich morgen oder Samstag zwei Reifen tausche.
Beiträge von Xeviltan
-
-
War mal eben schnell bei der Firma Pneuhage. Der Mechaniker hat die Batterie der Sensoren mit einem Boschtester ausgelesen. Bei allem kam ein OK heraus.
Dann haben wir die Sensoren nochmal mit dem Boschtester angelernt.Wenn ich heute Nachmittag heimfahre, werde ich sehen, ob eine Besserung brachte.
-
Hallo Leute,
bin leider etwas überfragt, vielleicht habt ihr ja eine Idee:
Habe kurz nach Ostern meine Sommerreifen auf den Astra aufgezogen. Die Felgen + Reifen + RDK-Sensoren waren neu (Sensoren von ws-autoteile).
Nach ein paar ersten Kilometern kam die Meldung, dass die Sensoren nicht mehr da sind. Also alle Sensoren mit dem Anlerngerät erfolgreich angelernt, die Reifendrücke wurden angezeigt.Jetzt kommt es jedoch vor, dass ich die Meldung bekomme "Reifendruckkontrollsystem prüfen", weil der Sensor hinten Beifahrerseite die Verbindung zu verlieren scheint. Merkwürdigerweise nach ein paar Kilometern ist sie dann auch wieder weg.
Ich fahre 20km nach Hause. Beim Start sind alle Werte da. Nach 1-5 Kilometern kommt die Meldung, nach 10 Kilometern verschwindet sie wieder und der Druck ist wieder verfügbar und aktuell. Die Strecke, wann das Problem auftritt und verschwindet ist sehr unterschiedlich.Ich werde am Wochenende mal vorderen und hinteren Reifen wechseln, um zu schauen, ob das Problem mitwandert. Erneutes Anlernen beim Auftauchen der FM brachte keine Besserung.
Noch jemand Ideen?
-
Hallo und willkommen im Forum.
Leider können wir deinen Warenkorb nicht einsehen. Hinterlege einfach die Links zu den Teilen, die du rausgesucht hast.
Zu dem was du noch benötigst:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es kann sein, dass wenn du die Bremsscheibe wechselst, auch den Bremssattelhalter auf einer Seite lösen musst. Wenn das der Fall ist, muss diese Schraube ersetzt werden.
Da die Schraube nicht teuer ist würde ich sie immer mit Tauschen (da es eine Dehnschraube ist).
Was ich für den Bremsentausch immer mit benutze, ist ein Kolbenrücksteller, Bremsenfett und Bremsenreiniger. -
Ein Unterschied, der für mich mit entscheidend war:
Das R4.0 hat ein kleineres Display. Da es im selbem Gehäuse sitzt wie das Navi 900 ist der Rahmen logischweise größer.
Fand das ganze dann nicht schön und stimmig. -
@Sascha9987
Ich gebe dir grundsätzlich Recht, erstmal nur den Kettenspanner zu tauschen.ABER: Je nach Laufleistung, Kettenlängung, Einlaufspuren an Kettenrädern, Laufschienen oder anderen Bauteilen des Kettentriebs sollte alles vorsorglich getauscht werden, damit man nicht die doppelte Arbeit bei der Werkstatt bezahlt, weil sie alles zweimal öffnen und abbauen muss.
-
Bin immer wieder fasziniert von der Präzision und Hingabe. Wie lange hält so eine 10fache Versiegelung? Mehrere Jahre? Und was kostet das ganze eigentlich grob überschlagen in Euro, ganz abgesehen von der vielen Zeit?
Edit: Abgesehen davon bin ich auch der Waschstraßen-Gänger. Einfach weil es mir danach sauber genug ist, durch das trockene Wetter eh nach zwei Tagen wieder säuisch aussieht und das Auto durch gute Lackpflege kaum mehr Wert beim Verkauf hat.
Mit Geld kann man das ganze nicht gleichsetzen. Ich kann dir nicht sagen, wieviel all die Arbeitsutensilien und die Mittelchen zusammen gekostet haben, die ich verwendet habe.
Ich kann dir nur sagen, dass ich an 11 Tagen beschäftigt war, wobei 8 davon für die jeweils 3 Stunden Versiegelung auftragen und abpolieren gebraucht habe.Wie Rico76 schon schrieb, war ich gestern aufgrund des ganzen Blütenstaubs usw. gestern nur in der SB-Waschhalle und habe mit klarem Wasser abgesprüht. Danach noch die Wasserflecken entfernt und das Auto ist zu 95% wieder perfekt. Auch die Wachsschicht bleibt größtenteils erhalten. Nur die Fliegen bekommt man damit nicht ab.
-
Ihr stellt euch das immer so einfach vor. Wenn der Kettenspanner nicht richtig funktioniert (und das ja wohl auch der Grund, warum ihr ihn tauschen wollt), dann ist die Kette schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Jeder Otto-Normal sagt jetzt, ja aber das geht doch auch so... ja es mag gehen. Vielleicht 1000km vielleicht 10.000km, auch mehr ist möglich. Nichtsdestotrotz wird dir jede gute Werkstatt, die sich auf auf Motorrevisionen spezialisiert hat sagen, wenn der Motor schon eine entsprechende Laufleistung hat, dann gleich Kette, Gleichschienen, Führungen etc., also alles was mit der Kette in Berührung kommt, tauschen.
Dann muss man das ganze Geraffel, wenn denn die x km rum sind, und die Kette sich wirklich gelängt hat, nicht nochmal, mehr oder weniger, komplett aufmachen.Aber zu dem Thema, was alles zu einer anständigen Überholung des Kettentriebs gehört, habe ich schon mehrmal ausführlich geschrieben.
-
Naja im Endeffekt gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder selbst messen oder über die VIN vom FOH raussuchen lassen
-
Warum keinen Zollstock, Meterband oder Lineal nehmen und selbst messen? Zwischen 300mm oder 276mm zu messen, sollte nicht so schwer sein