Beiträge von Xeviltan

    Hallo Leute,


    bei einem Blick in den Motorblock habe ich gesehen, dass der Motor auf der Seite des Kielrippenriemens ölfeucht ist. Neben der Ölwanne an einem Vorsprung hing sogar ein Tropfen Öl.
    Habe mich dann mal auf die Suche nach der Quelle gemacht, bin aber beim Motorhalter hängen geblieben. Entweder entspringt die Ölquelle zwischen Motorhalter und Motorblock oder vielleicht doch auf der Rückseite, wo ich aber nicht hinschauen konnte. Meine dritte Vermutung wäre die Riemenscheibe, wobei ich nicht weiß, welches Aggregat damit angetrieben wird.


    Auf dem ersten Bild sieht man den Bereich in dem das Öl vermutlich austritt:
    2019-12-29 20_11_28-DSC04933.jpg


    Auf dem zweiten Bild sieht man den Absatz, an dem sich das Öl das erste Mal sammelt. Daher die Vermutung, dass es eventuell bei der Riemenscheibe austritt:
    DSC04942.JPG



    Morgen geht's direkt zum FOH, da ich noch Garantie habe, aber vielleicht hat jemand sowas schon mal gehabt.

    Meiner Meinung nach sollte das Kühlwasser mindestens bis zur Markierung des Behälters gehen. Wenn es drüber steht, ist das grundsätzlich nicht schlimm.


    Andere Frage: seitdem es die OnStar App nicht mehr gibt, fehlen die detaillierten Informationen zu den Motoren.
    Hat noch jemand die Mengenangaben zum Kühlwasser der verschiedenen Motoren?
    Ist das GM DexCool fertig gemischt oder Konzentrat?

    Wenn jetzt anscheinend doch wieder einige den Fehler haben, dann hier nochmal die Bitte vieler hier aus dem Community:
    Macht es Public bei einschlägigen Autozeitschriften, oder wendet euch an die Autodoktoren und lasst den Fehler dort im Rahmen ihrer Sendung genauer untersuchen.
    Wenn sich genug Leute damit beschäftigen, sollte doch wohl eine Lösung zu finden sein, anstatt immer neuere Versionen der Scheinwerfer zu entwickeln, die dann wieder nur eine kurze Zeit funktionieren.

    Du meinst glaube ich WLTP. Das es jetzt aber aufgrund einer neuen Tests nicht mehr möglich ist eine Standheizung einzubauen ist schon arg bescheuert.
    Ich hatte mir jetzt auch Mal Angebote für den nachträglichen Einbau der original Standheizung inklusive Einbaumaterial machen lassen.
    Bin bei 2200 - 2700€ rausgekommen.
    Ist das gut oder schlecht?

    Was sollen uns die Bilder sagen? Wichtig bei einem Stoßdämpfer ist folgendes:
    - keine Verrostung, sodass die offentsichliche Stabilität beeinträchtigt ist
    - kein Austreten von Flüssigkeiten
    - Dämpfungswirkung


    Die ersten beiden kann man vom Bild her beurteilen. Da nehmen sie sich (bei einem schnellen Blick) nichts.
    Ob die Dämpferleistung unterschiedlich ist, kann man nur prüfen, wenn man die Kolbenstange reindrückt. Per Hand sollte es schon mal gar nicht gehen. Nach dem Eindrücken (nicht komplett) sollte die Kolbenstange in einer gleichmäßigen langsamen Bewegung wieder rauskommen.