Beiträge von Xeviltan

    ... und wird er nicht zu Heiß bei zb. Autobahnetappen???

    da kommt sie vorher raus.

    Beim Diesel kannst Du dir dieses Basteln mit Pappe sparen.
    Der K hat als Diesel Quick Heat serienmäßig verbaut, da wird zügig elektrisch aufgeheizt.


    Ansonsten ist das alles normal. Moderne Diesel lassen wenig Energie verpuffen, daher der geringere Temperaturanstieg.
    Und nicht vergessen.....es ist die Wassertemperatur die Du siehst und nicht die Öltemperatur.

    Er hat nicht geschrieben, dass es ihm darum geht, dass es im Innenraum schnell warm wird, sondern das der Motor warm wird.

    Ich hab das beim Astra meiner Freundin relativ einfach gelöst. Sie fährt jeden Tag 15 km pro Strecke zur Arbeit.
    Oben Vorne die Verkleidung zwischen Träger und Stoßstange abmachen (sind nur mit Stecknieten gesichert) und vor den großen Kühler einen stabilen Karton zugeschnitten gestellt. Noch ein bisschen mit Klebeband direkt vor dem Kühler befestigt und wieder alles zusammen gebaut.
    Der Ladeluftkühler habe ich dabei frei gelassen. Seit dem ist das Auto nach der Hälfte der Zeit auf Temperatur.

    Wieder Mal ein typisches Verhalten für viele heutige Werkstätten. Das die Lambdasonde defekt ist, ist nur ein Symptom, aber nicht die Ursache für den Defekt.
    Wenn du immer noch Garantie/Gewährleistung auf das Fahrzeug hast, dann gilt die altbekannte gesetzliche Vorschrift: zwei Möglichkeiten zur Fehlerbehebung, wenn der Fehler dann immer noch auftritt, dann kannst du den Wagen zurückgeben.


    Aber soweit sollte es eigentlich nicht kommen. Die sollen den Fehler suchen anstatt ständig nur die Lambdasonde zu tauschen.

    Hallo;
    Wir sind die "Neuen"
    Zum Thema Hupen/hupen: die jetzt eingebaute (Astra K, Bj´17) Signaleinrichtung find´ich zum ko...labieren.
    Hätte da einen Vorschlag für Euch (incl anhören):https://www.hupenshop.de
    Wir haben Uns dabei für die ca.32.-€ Variante entschieden und bestellt

    Das sieht grundsätzlich mal nicht schlecht aus. Was mich interessiert ist
    - kann der Originalhalter benutzt werden, oder ist ein passender dabei
    - ist der Stecker Plug'n'play
    - ein Video oder eine Soundprobe wären toll, wenn es verbaut ist

    Ich hatte nun einige Zeit Kontakt mit der Firma Spiegler Bremstechnik GmbH, um Stahlflex Bremsleitungen für meinen Astra K 5T zu kaufen.Im Online-Shop war mein Fahrzeug (auch sonst kein Fahrzeug aus der Generation K) nicht aufgeführt, weshalb ich mich per Mail an Spiegler gewand habe. Schon nach relativer kurzer Zeit und zwei weiteren Mails hat ein Mitarbeiter bei Spiegler wohl über eine Datenbank die genauen Maße der originalen der Bremsleitungen für mein Fahrzeug bekommen.
    Daraufhin habe ich noch meine Farbwünsche mitgeteilt, ein Angebot bekommen und das Geld überwiesen.


    Heute sind nun meine Bremsleitungen angekommen. Geliefert wurde folgendes:
    - Stahlflex Bremsleitungen
    - Kupferdichtringe
    - Teilegutachten


    Soweit ich gesehen habe, sind sie über den Online-Shop immer noch nicht bestellbar weshalb ich hier mal meine Daten für die Leitungen poste.


    Vorderachse
    Länge 1: [0390 mm ]
    Fitting 1: [040(45°seitwärts)]
    Fitting 2: [713]


    Länge 2:[0390 mm ]
    Fitting 1: [040(45°seitwärts)]
    Fitting 2: [713]


    Hinterachse
    Länge 3: [0425 mm ]
    Fitting 1: [002]
    Fitting 2: [613]


    Länge 4: [0425 mm ]
    Fitting 1: [002]
    Fitting 2: [613


    Leider wird der Einbau erst im Februar stattfinden, da ich dann zur 2. Jahresinspektion muss. Da dabei sowieso die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss, werden die Leitungen in dem Zuge gleich mit gewechselt und ich habe keine doppelten Kosten.


    Leider habe ich es bisher nicht unters Auto geschafft, um die neuen und alten Leitungsanschlüsse zu vergleichen. Ich werde zu gegebener Zeit Fotos nachliefern.