Ich sehe bei der Verwendung von so einem Luftfilter immer folgendes Problem:
Damit die Filterwirkung gegeben ist, muss der Filter mit Öl benetzt sein. Mit der Zeit lösen sich immer wieder Ölpartikel die auf den Luftmassenmesser im Ansaugtrakt treffen. Der Luftmassenmesser funktioniert dadurch, dass ein Wiederstand erhitzt wird (Wiederstand verändert sich). Wenn jetzt Luft am Luftmassenmesser vorbeiströhmt, kühlt dieser ab (Wiederstand ändert sich erneut) und das Steuergerät kann dadurch seine angesaugte Luftmenge berechnen.
Die Ölpartikel können sich jedoch an dem Wiederstand absetzen, verbrennen, aushärten usw. und dadurch die Messung verfälschen, was zu einer zu fetten Gemischbildung führen kann.
Deswegen würde ich so ein System immer nur bei Motoren mit Saugrohrdrucksensoren einsetzen.