Hallo Jinie,
du hast von vielen jetzt schon einige gute Infos bekommen, die ich gerne einmal zusammenfasse, und mit meinen Infos ergänze.
Du suchst also den Astra als Kombi und etwas unauffälliges, zuverlässiges, mit dem du aber (ohne Urlaubs- und Privatfahrten dazugerechnet) nur ca 16.000 km pro Jahr fährst. Außerdem sollte er mehr als 110 kw (150 PS) haben.
Dein Budget sind 20.000 €.
Hier mal meine Meinung dazu...
Motor:
der 1.6 Liter Benziner mit 200 PS oder der 1.4 Liter Beziner mit 150 PS kann hier deine Wahl sein. Ich bin selbst schon eine ganze Weile im Forum unterwegs und kenne daher die Probleme die mit 1.4 Liter Benziner auftreten können. Von daher meine klare Empfehlung für den 1.6 Liter.
Die Motoren von ca 2015-2018 sind die B16SHT und funktionieren ohne AdBlue. Die Motorengeneration danach ab 2018/2019 sind dann mit AdBlue (D16SHT). Am Auto selbst kannst du die am besten dadurch unterschieden, dass der der ohne AdBlue im VorFacelift (VF), der mit AdBlue im Facelift (FL) verbaut wurden.
Hier zwei Bilder, das du siehst, wie sich sich optisch unterscheiden:
Opel_Astra_1.4_EDIT_Edition_(K)_–_Frontansicht,_31._Juli_2016,_Düsseldorf.jpg
Vor Facelift
800px-Opel_Astra_K_2019.jpg
Facelift
!!! Achte auf die Spange im Kühlergrill !!!
Ausstattung:
Ausstatttungsvarianten gab es viele beim Astra. Siehe dazu mal bei Wikipedia.
Die gängigsten Variante sind aber Selection, Dynamic, Innovation und Ultimate. Die Variante Innovation oder Dynamic haben schon viel Serienmäßig verbaut, aber natürlich kann man jede Variante mit dem entsprechenden Geld auch aufrüsten.
Mach die lieber klar, auf was es dir beim neuen Auto ankommt, dann weißt du eher, nach was du beim neuen Auto schauen musst. Das können elektrische Scheiben, über geteilte Rückbank, bis hin zu LED Beleuchtung alles sein.
Das ist zwar ein PDF über den Astra K FL, aber darin sind viele möglichen Extras aufgezählt und beschrieben. Mach dir ein Bild darüber und entscheide, was dir wichtig ist:
Opel Astra K Austattung
Baujahr / Kilometer:
Was das Baujahr angeht, kannst du nicht viel falsch machen. Es gilt der einfache Grundsatz: je jünger das Auto, desto besser. Je weniger Kilometer, desto besser. Aber natürlich auch teurer. Schau dich pauschal gesagt einfach ab Ende 2017 um, ab da sollten alle groben Kinderkrankheiten beseitig sein.
Soundsystem:
wenn es dir darum geht, kannst du beim Astra nicht viel falsch, aber auch nicht richtig machen. Es gab da meines Wissens nach keine großen Unterschiede bei den Lautsprecherkonfigurationen. Wenn du mit Soundsystem aber das komplette Entertainment System meinst, dann seid dir ans Herz gelegt: nehm einen Astra mit dem großen 8" Display in der Mitte der Konsole (als Austattung IntelliLink genannt) und dem Farbdisplay zwischen den beiden analogen Anzeigen (Tacho und Drehzal).
Wenn du bezüglich Sound was machen willst, begebe dich in die Hände eines Car HiFi Spezialisten, der dir dein Auto dämmt. Das bringt dann schon etwas. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich selbst fahre den 1.6 Liter Benziner und bin bis auf meine Odyssee mit meinem undichten Wellendichtring sehr zufrieden. Bin aber anscheinend der einzige mit dem Problem.

Einen Rückruf bei dem Motor gab es zumindest bisher nicht. Auch keine Abgasskandal-Updates oder dergleichen.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.