Beiträge von Sebden

    Genau. Als Dienstwagen kann man den nicht stehen lassen, zumindest nicht mehr als 1 bis 2 Tage. Und ein Mietwagen oder ggf. Kosten durften auch nicht entstehen laut Firma.


    Zur Abholung nach dem TÜV hat es dann mal gerasselt, aber bis dann der Service da war, war längst nichts zu hören. Während TÜV und Service hat kurz vorher keiner was gehört. Wobei das Fahrzeug ja sicher warm gefahren wurde und das bei gleicher Witterung sicher auffallen hätte können.


    Ach und dokumentiert wurde es auch nicht, wobei ich es innerhalb der Garantie bei den jeweiligen Services angebracht hatte. Auf Nachfrage von Opel direkt hat der FOH davon nie gehört. Würde ich in Zukunft auch anders handhaben und einen Serviceauftrag nur mit kompletter Beschreibung gegenzeichnen.


    Man könnte ja auch sagen, nach 5 Jahren die Sinnflut (solange wird er halten). Aber da sich der Markt in eine ungünstige Richtung entwickelt - der ganze Elektrokram (Laden in Mietwohnung, Anhängelast, Reichweite, Listenpreis, Ladezeit...) und Kleinstmotörchen (Anhängelast, Vmax) - wird erst jetzt wichtig, dass er länger halten sollte. :/

    Ich dachte ja, das 0W40 hätte endlich für mehr Ruhe gesorgt, aber Fehlanzeige. Die aktuell üblichen 5-7 Grad draußen lassen die Kette wieder zuverlässig bei fast jedem Anlassen rasseln. Zuletzt war es vor mindestens 1 Jahr bei ähnlichen Temperaturen dokumentiert.


    Von kalt bis (kürzlich) auf Temperatur gekommen hält man es kaum aus. Nur nach länger Strecke war mal Ruhe.


    Hoffe wird bald kälter oder wärmer :rolleyes:


    Immerhin hat sich mein FOH in der Garantiezeit erfolgreich taub stellen können :whistling:

    bebi


    Gab's doch schon mal das Thema... :m0006:

    SimonAbels Dem kann ich mich, mit dem IL900, nicht anschließen. Höhen minimal reduziert, Mitten etwas mehr glaube... Damit kann ich bis fast 100 Prozent aufdrehen je nach Track und das klingt ganz ausgewogen, bzw. eher basslastig wegen dem Druckkammereffekt, den ich im Auto sehr schätze :thumbsup:


    Beim Zuspielen via Bluetooth stehen noch ganz andere Möglichkeiten offen. Atmos usw. Früher war mal groß Viper4Android im Rennen mit Beats Samples uvm.

    murdoc An anderer Stelle wurde schon einmal die Vermutung bzw. Beobachtung geäußert, dass es häufiger auftritt, wenn der Wagen mit dem Schlüssel entriegelt wird und das Leaving-Home-Licht angeht.


    Vielleicht ist da was dran. Wobei es ja zum einen das Thema gibt mit der Fehlermeldung und zum anderen mit der Höheneinstellung die am Boden kleben bleibt. Letzteres wurde bei mir scheinbar mit einem Update vor gut 1 Jahr beseitigt.