Beiträge von Sebden

    3TKm pro Jahr etwa, das ist wirklich wenig. Wie bereits geäußert wohl Kurzstrecke.


    Die Ausstattung lädt eigentlich ein, auch mal weitere Strecken zu fahren. Dafür wäre mir der Motor aber vermutlich eine Nummer zu klein. Aber das ist ja auch Geschmackssache. Hier entscheidet die Probefahrt.


    Auf Grund des Alters, lass dir ein kostenfreies Update für das IL900 zusichern. Zum einen gab es nochmal Karten aus dem Jahr 2017 oder 2018 und zum anderen kommt erst mit neuer Software Android Auto, wenn man Wert darauf legt.


    Ansonsten viel Spaß am Donnerstag :thumbsup:

    Mich hat es jetzt auch erwischt. Keine Ahnung warum es bisher nie so ein Problem war, aber die Kamera war selbst nach 60km und molligen 25 Grad im Auto noch beschlagen. Aufgefallen ist es schon damit, dass ich die meisten Autos mit den LEDs geblendet habe, weil die sehr spät erst abgeblendet haben. Dann wiederum blieben sie teilweise auf der Gegenfahrbahn aus, obwohl es finster wie im Bären**sch war X/ Mal sehen ob mein FOH im Januar beim Service was unternehmen kann(mag).

    Vielleicht ist sie ja auch nicht verschlissen, sondern schließt nur nicht korrekt. Zumindest hatte mein FOH da zögerlich reagiert bei der Nachfrage, ob die Kupplung komplett getauscht werden müsste.


    Meine hatte gerade 20tkm geschafft, allerdings musste ich längere Zeit in diesem Zustand umherfahren bis der FOH mal dahinter gekommen ist. War ein ewiges hin und her.


    Aktuell habe ich knapp 50tkm und drücke die Daumen dass die jetzige Kupplung bis mindestens 200tkm durchhält.


    Zum Vergleich, der alte Octavia 1.6 TDI 105 PS musste über seine 200tkm verteilt häufig unseren WW ziehen. Da musste die Kupplung manchmal auch hart ran. Die erste ging dann mitsamt Fahrzeug in neue Hände.

    Zumindest im begrenzten Rahmen ist der "abgesenkte" linke Scheinwerfer so gewollt. Irgendwo über 100km/h geht das Autobahnlicht an, welches den Gegenverkehr generell etwas weniger blenden soll. Geht bei mir auch gelegentlich auf der dunklen Bundesstraße an.


    Auch scheint es manchmal so, dass der Linke wesentlich kürzer strahlt, zumindest die Fernlicht-Matrix, was beim nächsten Start erstmal weg ist. Diese Fehlfunktion hatte ich zum Glück aber nur 3, 4 mal.

    Wenn eine Kupplung durchrutscht ist es eh schon zuspät, da bringt mir eine Warnung doch nichts mehr?

    So sehe ich das auch. Es wirkt so, daß am Problem an sich nichts behoben wurde. Nur dass eben die neueren Kombiinstrumente das Auftreten mit der Meldung quittieren: Motorleistung reduziert, weniger Kupplungseinsatz o.ä. Die Leistungsbegrenzung hast du ja offensichtlich schon gespürt wenn sie schlupft ;)

    Mein FOH Ansprechpartner beim Service hatte mich vor einem knappen Jahr auch vertröstet, dass gegen das Ruckeln beim Fahren mit DPF Regeneration noch was kommen wird. Der ist Corona bedingt aber seit Wochen nicht im Dienst und Ansprechpartner Nummer 2 weiß von der Aussage gar nichts :thumbdown: Zumal das genannte Ruckeln auch ohne Regeneration gerne bei 2.000-2.500 Umdrehungen kommt, sobald man segelt statt zu beschleunigen. Fahre aber den BiTurbo, vielleicht fährt der zu selten als dass sich darum noch wer kümmert.