Zumal ein Zweiter bei mir auch dabei war. Der Weg führt wie von @IAF geschrieben zum FOH. Meines Wissens kann nur der sowas programmieren.
Beiträge von Sebden
-
-
Ja, bisher betraf es nur Diesel, aber ich dachte jetzt um die Ecke, dass der 200er Turbo das womöglich auch schaffen würde.
Ist ja wirklich merkwürdig, beim Bremsen... Die zickige DSG Schaltung von Chefs Passat konnte das zwar auch, aber von der sind wir ja weit entfernt.
Schau mal, wenn das passiert:
- ob du das im DZM erkennst
- ob im Momentan-Verbrauch was passiertZumindest haben wir dann vielleicht einen Anhaltspunkt.
-
Ein Ruck wie (Motor bremst) oder ein Ruck wie (Leistung fehlt / kommt nicht)? Zeigt das DZM dazu was?
Wenn ja, schau mal hier nach den verschiedenen Beschreibungen der dortigen Problematik: https://www.astra-k-forum.de/i…-Motorleistung-reduziert/
-
Und gerade wegen dieser besagten Änderungen, hat Opel den 4Zyl. 1.4l beim Astra aus dem Verkehr genommen, um Selbst nach Möglichkeit die Strafzahlungen zu mindern und um dem Kunden ein Fahrzeug anzubieten welches günstiger im Unterhalt daherkommt.
Da ich aber nicht so der Freund von 3Zyl bin hab dies in Kauf genommen...
Mfg Stefan
Sehr merkwürdig, dass mit diesen Strafen oder? In letzter Zeit fallen mir insbesondere viele Audi Q3 mit Beschriftungen wie 40TSI usw auf. Auch andere "kleine" Audi und BMWs die hier Sonderstellung haben oder kann man es sich bei den Herstellern leisten?
Eine anständige Motorisierung kann doch nicht so schwer sein für einen Astra. Downsizing hin oder her, nen schöner 1.8 oder 2.0 wäre mal eine Ansage. Wie schon beschrieben sind witzigerweise viele ältere und größere Motoren viel günstiger in der Steuer. Kaum kam man ab von der Besteuerung nach Hubraum, kam sie mit dem Ausstoß... Sehr witzig, selten so gut gelacht
Das nur mal als Offtopic, musste mal raus
-
Gerne, kein Problem!
War damals auch sehr überrascht was das ausmacht. Hatte ich schon im F Astra mit nem Clarion Radio. Irgendwas mit RUSB 778 oder so.
Das waren noch Zeiten
-
das "problem" ist...für meinen geschmack kommt aus den hinteren boxen "zu wenig" musik.das soll heissen,wenn ich den fader auf "zwischen beide sitze" stelle,ich die musik "vor meinen augen" höre.mir fehlt der raumklang und volumen.außerdem darf des gerne ein wenig mehr bass sein.
meine bevorzugte musikrichtung ist trance/techno und gelegentlich mal alles "aus wacken" ... also die etwas härtere gitarrenabteilung.
ich möchte keine highend-hifianlage,sondern vernünftige ohrenschmeichler mit bumms.ich hoffe,ich konnte mein "problem" einigermaßen verständlich darlegen.
Moin @Standplatten,
Das Problem liegt hier nicht an den Lautsprechern. Die hinteren würde ich persönlich, wenn da selten wer mitfährt, abklemmen oder leiser drehen.
Was du suchst, nennt sich Laufzeitkorrektur.
Damit verzögerst du die Ausgabe am näheren Lautsprecher, dass sie perfekt mit der des entfernten übereinstimmt. Dann wandert die Bühne vor dem geistigen Auge direkt ins Zentrum. Dabei sind hintere Lautsprecher eher hinderlich, sie zerreißen das Bild wieder und sind schwer in dieses Bild einzupassen.
Das macht richtig was aus!
Den Rest des Klangbildes kannst du dann natürlich über die Komponenten und Dämmung deinen Wünschen anpassen. Ich würde ggf. sogar mit dem Sub warten, bis die Türen gedämmt wurden. Danach dann schauen was noch fehlt.
-
Ich sehe die Sache ganz genauso wie @Rico76
Insbesondere die Blinker.
Einzig die Stahl-Applikation für die Nebler finde ich gar nicht so schlecht. Meine Weiße hat viel Chrom, da würde es gut passen.
-
Das macht er auf jeden Fall. Es kam schon zwei drei mal vor, dass ich den Motor abstellen musste und dann ging es direkt danach auch weiter mit der Reinigung.
-
Na um es sicher zu verlinken
Das war aber nur 2min und 500m nach Abfahrt. Kann man ja kaum glauben dass die Temperaturen da ausreichend sind. Aber lassen wir es so stehen, war nur verwundert.
-
Ich muss, zum Glück, etwas von meiner geäußerten Befürchtung zurückrudern.
Momentan reinigt sich der DPF etwa alle 200-400km, was für dieses Motor wohl akzeptabel sein muss. Zumindest nach dem Freiblasen mit Premiumdiesel für gut 1.400km.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, warum reinigt sich das Teil ständig auch kalt?