Nun habe ich seit letzem Montag (19.11.2018) folgendes Problem: Wenn ich beispielsweise am Ende einer Ortschaft schon mal um die 60 km/h im 5. Gang fahre und dann voll beschleunige, bricht gefühlt die Leistung zwischen ca. 1600 und 2300 Umdrehungen ein. Der Vortrieb fehlt und der Drehzahlmesser bleibt einen Moment stehen oder geht sogar ein wenig zurück, bevor es wieder voran geht. Ich habe das ein paar Tage beobachtet und konnte es soweit eingrenzen, dass es nur in diesem ungefähr diesem Drehzahlbereich passiert, ganz selten im 4.Gang, eher im 5. oder 6., ich muss beinahe Vollgas geben und Motor etc. muss schon etwas warm sein, kalt passiert es nicht.
Darf ich hier mal nachfragen was mit dem Problem passiert ist? Das kommt mir sehr bekannt vor. Bei den ersten 10tkm hat mein BiTurbo die gleichen Schoten abgezogen, aber immer eher beim beschleunigen auf eine Bundesstraße oder mitten auf der BAB beim gleiten. Leistung blieb auf einmal stehen oder war rückläufig. Gaspedal konnte man bis Bodenblech drücken und nix passierte. Meist war es nach 2-3 Sekunden weg. Einmal ging es erst wieder nach einem Auskuppeln und Gangwechsel. Es trat dann irgendwann einfach nicht mehr auf. Die Werkstatt hatte nichts gefunden.
Habe eher auf eine Elektronik-Macke getippt. Mittlerweile schreibe ich in einem anderen thread weil meine Kupplung recht plötzlich völlig im Eimer ist und rutscht. Außer einem Softwareupdate ist der Werkstatt dazu bisher nichts eingefallen...
Ob das was miteinander zu tun hat?