Remicade bzgl. Heckdiffusor, siehe Link auf Seite 1.
Beiträge von ultimate_88
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
Eine Vorstellung schadet nie und die Füllung deiner Signatur ist ebenso hilfreich hier im Forum.
Zusätzlich bitte beim nächsten Mal vorher die Suche benutzen (wobei das in diesem Falle nicht mal nötig gewesen wäre), denn dann hätte dir eigentlich folgendes vor die Finger fallen müssen...
Skullz101 bitte entweder Thema zusammen führen oder ggf. schließen. Danke!

-
Alles anzeigen
Das ist mir schon klar.
Siehe Beschreibung:
zulässige Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Nicht geeignet.
Das gilt in der Regel für Alufelgen aus dem Zubehör. Die originalen Opel-Alus dürfen alle mit Gummiventilen gefahren werden, auch mehr als 210. Für den Betrieb im Winter empfehle ich aber durchaus immer Metallventile zu nehmen.
Die Teilenummer für die originalen RDKS Sensoren ist die 13594222. Die Metallausführung gibt es nur als Service-Kit und muss zusätzlich erworben werden.
EDIT: Hier gibt es doch eine Metallausführung, in den Kommentaren unten wird aber geschrieben, dass man die programmieren muss.
-
Die B8 Dämpfer sind jetzt scheinbar auch wieder komplett lieferbar, bin schon am überlegen ob ich meine Serien Krüppel jetzt noch fahre bis sie ganz aufgeben oder mir jetzt die B8 für 540-600€ hole.

Letzteres! KAUFEN JETZT!

-
1600 km Autobahn, teilweise 40 Grad Außentemperatur, das Ding klebt, während einer Pause am Mittwoch war der Reifen sehr heiß, lange anfassen war nicht möglich. Gestern durch die Kasseler Berge bei ca. 22 Grad in Kombination mit den B6 tadellos!
Bin nach wie vor top zufrieden!
Luftdruck kalt 2,8v und 3,0h, am Mittwoch waren es teilweise 3,5 rundum!
Im Alltag bin ich mit 2,7v und 2,5h unterwegs.
-
-
Vielen Dank für die Antwort Wolfgang
Um die Antwort von Wolfgang noch zu ergänzen... Das Reifenmodell (gerade bei 18 Zoll) macht auch noch eine Menge aus. Der serienmäßige Bridgestone T001 macht seinem Namen da alle Ehre!
-
Okay naja ich bin noch nie ein Auto gefahren was so unkompfortabel war wie der Astra K. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Fahre aktuell mit 18er aber er fährt sich genauso polterig wie mit 16er. Ich dachte evtl. können andere Stoßdämpfer abhilfe schaffen.
Meiner Meinung, meinem Popometer und sogar dem Popometer meiner Frau nach, sind die B6 deutlich komfortabler, und das nicht nur bei hohem Tempo und flotten Kurvenfahrten.
-
tobse Was wären denn die ausschlaggebenden Faktoren, welche für dich gegen Matrix sprechen? Oder findest du die Nachrüst-LEDs einfach so gut?
LG
Ich würde es auch etwas davon abhängig machen wie oft du bei Dunkelheit unterwegs bist. Zum Zeitpunkt des Kaufs (auch als ich den J GTC mit AFL+ hatte) vom K habe ich noch Schichtarbeit gemacht, da waren Fahrten bei Tageslicht die Ausnahme. Mittlerweile bin ich seit 2020 im Büro tätig, rein vom Nutzen her, bräuchte ich das Matrixlicht nicht mehr und würde wahrscheinlich auch mit Halogen, dann aber Nachrüst - LEDs klar kommen.
Mein K hatte jetzt in den letzten beiden Wintern jeweils einmal die Meldung, beide Male war es kalt und feucht und ich habe im zweiten Gang sehr stark beschleunigt. Herbst 2019 wurde vorne rechts getauscht, Software ist noch alt.
-
Update: Noch nie bin ich so entspannt mit voll beladenen Auto 800 km gefahren. Kein eiern mehr, einfach spurstabil, Kurven locker zu nehmen, bei Kurven inkl. einfedern... Kein Problem!
Von Osnabrück bis Werneck hatte der BC tatsächlich knapp über 150 kmh angezeigt. Ja nur bis Werneck, weil wer zur Hölle hat den Tank so klein gemacht?
