Danke für die Rückmeldung! Ich werde am Wochenende mal kurz jede Seite hoch bocken und prüfen. Dann werde ich ggf. mal den Händler kontaktieren.
Beiträge von ultimate_88
-
-
Das Geklappere seit Einbau meiner B6 wird wohl auch von einem Dämpfer kommen, natürlich von dem vorderen rechten, der jetzt wieder nirgends lieferbar ist.
Dämpfer ausbauen und einschicken kommt leider nicht in Frage...
Zum k
tzenWo hast du deine bestellt? Hat der Händler dir gesagt, dass die eingeschickt werden müssten?
-
UHM1 im Grunde würde ich mit Allwetterreifen (7000 bis 8000 km pro Jahr) klar kommen. Den Großteil fahre ich im Sommer, meistens geht's nach Österreich, das sind 2000 km hin und zurück und da möchte ich bei den hohen Temperaturen einfach nicht auf die Leistung eines Sommerreifens verzichten. Vor etwa einer Woche habe ich noch einen Winterreifentest gelesen, bei dem der Vector 4 Season mit lief. Dieser war meistens auf dem Niveau vom Ultra Grip Performance 3, letzterer hatte den Vorteil wenn doch mal Schnee kommt. Deshalb habe ich die Idee Allwetterreifen nur im Winter auch verworfen. Ich wohne im nördlichen Münsterland, Tecklenburg usw. also durchaus etwas hügelig, gut sagen wir, es geht etwas hoch und runter. Welche Größe fährst du?
-
Ich persönlich würde zum Goodyear Ultra Grip Performance 3 greifen. Meine Hankook RS2 in 225 45 R17 sind vom Profil her eigentlich noch gut, allerdings war ich mit der Performance nicht so zufrieden seit 2019. Eventuell steige ich noch auf die Goodyear um, das weiß ich aber noch nicht.
Ansonsten bleibt für mich nur Conti oder Michelin übrig. Meine Frau fährt auf dem Corsa den Goodyear Ultra Grip 9+ in 185 65 R15. Super leise der Winterreifen, Grip usw. auch tadellos. Wobei wir hier im Münsterland keinen Schnee haben. Wenn man günstigere haben möchte Hankook, Kleber, usw.
Reifen sind auch immer eine Glaubensfrage.
-
Aber gerne:
Zum einen hat der Stoßdämpfer beim überfahren von Bordsteinen, tieferen Gullis, etc. metallisch geklappert und zum anderen hat man das Spiel gespürt wenn man mit einer Hand unterhalb des Federtellers bewegt hat. Auch dabei gab es ein "klonck" Geräusch.
Gruß Stefan
Falls da Spiel vorhanden ist, spürt man es nur wenn der Wagen aufgebockt ist?
EDIT: Natürlich aufgebockt, war gerade gucken, hatte es anders vor Augen.
War das Problem bei dir nur auf einer Seite? Vorne?
-
Eine Spureinstellung bei 0° kann wegen fehlender Vorspur und damit fehlender "Vorspannung" kann ein Fahrwerk auf Kopfsteinpflaster zum Klappern neigen - auch völlig ohne irgendwelche Defekte.
Also entnehme ich daraus, entweder lebe ich mit der Klapperei oder ich lasse die Spureinstellung nochmal korrigieren, auf etwas Vorspur.
-
AstraKaFahra und cologne16v habt ihr die originalen Domlager verbaut?
Gibt es von Bilstein selbst noch Domlager? Passt es hier evtl. nicht mit B6 und originalen Domlagern?
-
Ibra Long story short: Schrader 3071 sind die OEM-Teile - bitte aber jetzt nicht schon wieder die Diskussion, ob mit oder ohne Metallventile. Wer scharf darauf ist, kann das Ventil umrüsten.

Nimm das!!

Alufelgen im Winter immer mit Metallventilen!
-
Alasdairlex verstehe nur nicht, warum nach dem Wechsel der Dämpfer alles gut war. Domlager waren beim Wechsel auch in Ordnung. Vom Dämpfer selbst... Kann eigentlich auch nicht sein... Ich werde nochmal eine Werkstatt aufsuchen.
-
Z20N3T INbus.
Hast du denn zu den B8 auch kurze Federn drin?Ich möchte auch nochmal ein Update geben. Fahrverhalten ist nach wie vor top! Allerdings habe ich seit ein paar Monaten folgendes Problem. Bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster (großes!) klopft, scheppert es aus dem vorderen Bereich, aber eher metallisch.
Im Frühjahr letztes Jahr hatte ich an einer Autobahnauffahrt ein Schlagloch erwischt, ich meine es war vorne links. Meinem FOH ist dann im April bei der Fahrt in die Werkstatt aufgefallen, dass das Lenkrad etwas schief (nach links) steht. Im März dieses Jahr sind die B6 eingebaut worden und im April wurde eine Inspektion gemacht und die Spureinstellung geprüft und korrigiert. Das Lenkrad ist seitdem wieder gerade. Jetzt fahre ich selten über großes Kopfsteinpflaster, ich meine aber, dass das Klopfen und Scheppern erst seit der Spureinstellung da ist. Vorher wars auf keinen Fall da.
Ich werde beim FOH auf jedenfall nochmal vorstellig. Kilometerstand ist 59500 km. Es wurden nur die Dämpfer getauscht, alles andere ist noch Erstausrüstung. Als das Lenkrad schief stand, wurde mir aber gesagt, dass Querlenker und Co. in Ordnung sind. Koppelstangen? Kenne ich vom Corsa D, da hörte es sich eher an, als wenn unten jemand an die Karosserie klopft. Jetzt beim Astra ist es eher metallischer.