In der Regel lasse ich die Start Stop Automatik auch aktiv, bei den hohen Temperaturen schalte ich sie ab.
Wenn man es mal vergisst und der Motor aus geht, kommt der beim Ampelstart gar nicht in die Puschen, weil die Klima wieder powert!
Beiträge von ultimate_88
-
-
Tze, ich dachte es hätte Priorität dem Fahrer die Birne runter zu kühlen.
Das alles so korrekt funktioniert, dachte ich mir, nur hatte ich im Kopf, dass wenn die Klima arbeitet der Motor an bleibt. Aber selbst nach 10 km Fährt geht der Motor aus, und es wird an der Ampel unmittelbar sehr warm in Innenraum.
Aber gut, ich schalte die Start Stopp Automatik immer aus wenn es warm ist, macht so keinen Sinn für mich.Danke für euren schnellen Antworten!
-
Wenn kein Eintrag im Menü zu finden ist, wird das Update nicht drauf sein.
Ich muss selber auch etwas fragen. Der Astra stand gestern 9 Stunden in der prallen Sonne, das Thermometer zeigte 43 Grad an. Die Klima habe ich auf 25 Grad gestellt. Warum geht nach ca. 600m Fahrt der Motor durch die Start Stopp Automatik aus?
-
Meine USB Buchse hat keinen SD Slot. Ich denke aber, das es softwaremäßig einfach nicht unterstützt wird.
-
Ist tricky, aber wenn es einmal geklappt hat, weiß man wie es geht.
-
Ich habe bei meinem Handy Probleme eine Verbindung aufzubauen, wenn der Akkustand zu niedrig ist. Gestern waren es weniger als 10%, keine Chance. Als ich zuhause war, waren 18% drin, abgezogen und wieder rein gesteckt und schon ging es es.
-
Reines Ultraschall hat bei mir nicht funktioniert. Ebenso der bespannte Holzrahmen mit Maschendraht.
-
Ich habe bereits in meinem J GTC, jetzt in meinem K und vorher noch im Corsa E meiner Dame die Abwehr von Stop and Go verbaut.
Der Einbau ist kinderleicht durch die Schneidklemmtechnik. Besorge dir zwei Auffahrrampen und schon kannst du selbst los legen. Da bei meinem 1,6 recht wenig Platz ist, war es schon nicht so einfach, beim 1,4er oder gar beim 1,0 dürfte das ein Klacks sein.
Das Ultraschallgerät and ich hinter dem Luftfilterkasten befestigt, von da das Kabel runter gelegt, am Wasserablauf befestigt und dann die erste Platte auf dem Träger unten. Weiter vorne unter dem Lüfter, dann links auf dem Träger und von da wieder nach oben, eine Platte über dem Getriebe und die letzte an der Spritzwand.
Anschluss an der Bordelektronik ist nicht notwendig. Wenn die Platten alle fest sind mit Kabelbindern einfach feste in das Kabel drücken, Batterienschutz entfernen und los geht's.
Nach dem Einbau war der Marder sowohl im Corsa, als auch im Astra nochmal da, beim Astra sah es aber so aus, als wenn schnell abgehauen ist, da die Spuren auf dem Motor auf eine Flucht hingedeutet haben.
Bestellt habe ich die Geräte bei WS-Autoteile.
Fotos kann ich morgen noch nach reichen bei Bedarf.
-
-
Artikelnummer GM 13509942 bei eBay mal rein hauen und dann die günstigste bestellen.