Doch geht beim 1,6er problemlos im sechsten Gang Topspeed, als Schalter!
Beiträge von ultimate_88
-
-
Ja das mit dem Fernlicht in der Ortschaft habe ich auch gelegentlich. Die neuen LED Funzeln in den Laternen haben eine ungünstige Ausleuchtung für die Kamera.
Gleich auf dem Weg zur Arbeit habe ich die Laternen auf meiner Straßenseite, in den meisten Fällen bleibt das Fernlicht aus.
Auf dem Rückweg hingegen sind die Laternen dann auf der gegenüberliegenden Straßenseite, hier lässt er das Fernlicht in 90% der Fälle eingeschaltet.Es liegt immer dran wie stark verzögert wird, ob er das Fernlicht bei 50 km/h wieder ausschaltet oder eingeschaltet lässt.
In einem anderen großen KFZ Forum wurde mir im Corsa F Forum unterstellt, dass mit meinem Astra etwas nicht stimmen würde,
da sich ab 115 - 120 km/h auf der linken Seite einige LED Segmente dauerhaft abschalten um die Gegenfahrbahn auf der Autobahn nicht zu blenden. -
-
Ich bekomme originale Winteralus von Opel bei denen gibt es keine Bemerkung bzgl. Höchstgeschwindigkeit. Im eingebauten Zustand kann ich es sowieso nicht nach gucken.
-
Naja, eine neue Kalibrierung kann vielleicht nicht schaden.
Wie gesagt, ich habe mit der “nah“ Einstellung keine Probleme und nur weil es “nah“ heißt zu behaupten, es ist dann nutzlos, finde ich übertrieben. Da ist noch genug Spielraum zum reagieren und Bremsen.
-
@potter naja im Endeffekt muss jeder für sich seine passende Einstellung finden, nur wenn es ständig Fehlmeldungen gibt ist da irgendwas faul und man muss mit der Einstellung mal rumspielen.
Ich bin beispielsweise fast nur auf der Landstraße unterwegs, allerdings ist es eine gute Idee von dir, denn auf der Autobahn werde ich die anderen Einstellungen mal testen.Lässt sich die Kamera kalibrieren beim FOH?
-
...
ultimate_88: Ok das ist gut zu wissen das selbst die Sensoren, welche bei Opel direkt verkauft werden, "nur" bis 210 km/h zugelassen sind.
...
vermute mal das dann die werte nicht richtig erfasst werden.Der FOH bezieht die Reifen, Felgen und Sensoren in diesem Fall von einem Fremdanbieter. Bei der Auswahl der Sensoren steht, dass es ein OEM Produkt ist, Hersteller, Schrader und hier dann der Zusatz “nur bis 210 bei Zubehörfelgen“. In den Felgen von Opel wären die gleichen Sensoren drin, ob Winter oder Sommer ist da egal. Das bei dieser Geschwindigkeit keine Werte mehr übertragen werden, kann ja nicht sein, denn dann würde es bei den Sommerreifen auch Probleme geben. Warum es diese “Begrenzung“ gibt ... keine Ahnung.
Habe gerade bei pkwteile24 geguckt, da steht Höchstgeschwindigkeit 250 ... montieren, fahren, Spaß haben.
-
@Waldlaeufer auf welche Distanz hast du ihn eingestellt? Ich fahre nur mit der Einstellung “nah“, hab einmal auf “Mittel“, aber da bimmelte er auch hin und wieder. Mit der “nah“ Einstellung bin ich zufrieden, die Warnung hat mir schon mal geholfen, da vor mir der Verkehr plötzlich stark bremste und ich kurz abgelenkt war.
-
Joti: Mein Vater hat sich über den FOH Zubehörfelgen für seinen Insignia bestellt und originale Sensoren von Schrader, auch hier stand "nur bis 210 km/h zugelassen bei Zubehörfelgen".
Der FOH war auch etwas ratlos, mein Vater hat es nun aber so bestellt. Ich hatte auch erst überlegt Zubehörfelgen zu nehmen, allerdings lag ich da teurer als mit den originalen Alus von Opel.Einerseits, im Winter ist normalerweise oft schlechtes Wetter. Wie oft fährt man da jenseits der 200?
Anderseits, wenn es dann doch mal geht, gehts nicht schneller als 210? Fliegen die Sensoren bei 220 dann weg? -
Während der Warnung wird auch der Ton des Infotainmentsystems stumm geschaltet.