Jim Knopf zählt da schon vieles (eigentlich alles) auf. Ich möchte einfach den Original Kabelbaum nicht beschädigen. Stromdiebe zerstören die Isolation und beschädigen die Litzen. Die Beschädigung und Schwächung der Ader ist dauerhaft. Wenn es nur um Spannung geht, gibt es Sicherungsdiebe oder unbelegt Sicherungen, die größtenteils teilweise schon mit Spannung versorgt sind, da eine durchgehende Stromschiene verbaut ist. Du mußt also nur einen passenden Pin einklipsen und kannst das ganze dann völlig normal absichern. Das ist vollkommen reversible. Ich hab mir mal einen kompletten Sicherungskasten von einem Verwerter geholt, dadurch hab ich jetzt alle verbauten Sicherungspins und selbst bei meinem 2016er nahezu 100% vollen Astra (Schiebedach, Hängerkupplung und Standheizung fehlen) gibt's noch unbelegte Sicherungsplätze.
Beiträge von IAF
-
-
Ohne Möglichkeit zu messen ist es natürlich schwer. Du kannst dir ja auch eine Prüflampe besorgen, die kosten nur wenige Euro. Dann würde ich dir von Stromdieben klar abraten. Du hast in dem Sicherungskasten auch ungenutze Sicherungen, nimm eine davon. Wenn du nicht zwingend Dauerplus brauchst, nimm Zündungsplus. Der Spannungswächter geht dir bis auf 11,5 bis 12V runter bevor er abschaltet. Passiert das wenn dein Auto vielleicht wegen Urlaub 2 Wochen steht, brauchst du Starthilfe.
-
Das spricht dann für einen der beiden Sensoren bzw Stecker der Leuchtweitenregulierung im Bereich der Vorder bzw Hinterachse auf der Fahrerseite
-
-
Meine Regierung würde beim Klang des heimischen TK und Backwaren Zubereitungsgeräts nur Fragen: Was machst du uns? Antwort: SCHEINWERFER!
-
Geh mal auf der Startseite ganz unten auf "Opel Welt"
-
Bei meinem Astra G mußte ich mal den Reflektor tauschen und das habe ich so gemacht. Der Ofen wird nicht beschädigt oder verschutzt, es riecht auch nicht. Allerdings ist der Scheinwerfer vom K größer, wird also nicht in jeden Ofen passen. Aber der Ausbau alleine ist schon viel (ca 40 Schrauben).
Ich würde wahrscheinlich, so wie du richtig schreibst, mal schauen, was die Dinger in der Bucht kosten.
-
Wenn es nur Staub ist, kannst du versuchen es mit Druckluft auszublasen.
Ein abnehmen des Scheinwerferglas ist nicht vorgesehen, aber möglich. Dazu muß aber die Stoßstange demontiert (viele unterschiedliche Schrauben) werden, damit du den Scheinwerfer ausbauen und in den Ofen legen kannst. Dadurch löst sich der Kleber und du kannst ihn öffnen. Rauch enthält auch immer fett und ruß und der geht schwer weg.
-
Du bekommst solche Angebote auch auf der my opel app (die wirklich nicht viel kann) und oder per e-mail wenn du dich registrierst. Sieht dann in der App so aus:
-
klar gibt es die noch.
Aktuell gibt es eine Klimawartung für ca 70€
Zuzüglich Kältemittel.
Es gibt auch noch immer gestaffelte Festpreise je nach Fahrzeugalter
Du kannst dich sicher bei deinem FOH zum Newsletter anmelden....