Nein, kommt getrennt. Ein Paket mit Federn von Eibach und 4 Pakete von Bilstein. Du benötigst in jedem Fall noch diverse Schrauben, die bei Fahrwerksmontage zwingend erneuert werden müßen. Dazu kommen Staubschutz vorne und Domlager sowie Anschlagpuffer hinten.
Beiträge von IAF
-
-
Dann geht es auch nicht.
Das kostet ca 10€ und lohnt sich bereits beim ersten selbst durchgeführten Radwechsel.
EL50448 nennt es sich oder auch "orangenes Ding"
Es gibt aber auch ein Anlernservice der hier versammelten Astra Gemeinschaft, wenn jemand in der Nähe von dir ist, kannst du den Kontakt aufnehmen.
-
Autsch, eine Entfeinerung mehr...
Danke für die Aufklärung
-
Klar paßt das, ich fahre das B12ProKit mit 25mm/Achse Spurplatten von ST und habe vom TÜV die Eintragung für alle Serien Rad/Reifenkombinationen bekommen. Ich fahre sowohl im Sommer als auch im Winter 225/40 in 18". Ich habe nichts an der Karrosserie geändert und es gibt geänderte Fahrwerkseinstellungen für Fahrzeuge mit Tieferlegung von Opel.
Die Eibach sind 30mm, H&R sind baugleich mit den Irmscher und sind bei 35mm. Da sich beim tieferlegen auch der Federweg und die Federrate ändert, würde ich immer auch die Dämpfer passend dazu tauschen.
-
Könnten auch verschlissene Synchronringe sein. Aber ich würde zunächst mal das Getriebeöl wechseln. Ist etwas Blöd beim M32, weil du keine Überlauföffnung hast. Das bedeutet für dich, daß du mit den von Opel angegebenen 1,8l auffüllst, ohne zu wissen ob der Ölstand exakt stimmt. Ich habe mich für Castrol Multi 75w90 und Gearprotect von LiquiMoly entschieden und hab das nun etwa 15tkm drin. Es schaltet sich seitdem geschmeidiger und ist leiser (letzteres ist aber bestimmt Einbildung - Placebo Effekt)
-
Wie alt ist das Fahrzeug? Das Display sieht für mich wie 7" aus. Wenn es ein VFL ist, wäre es dann das R4.0.
-
Neu anlernen. Hoch fahren und Taste gedrückt halten (ich meine mindestens 2 Sekunden)
-
10W40 mit Dexos1 Gen3 Freigabe?
Es gibt nur 0W20, 5W20, 0W30 und 5W30. Hier ist die Liste aller zugelassener Öle:
-
Bei dir fehlt die Motorhauben Dämmung. Normalerweise ist da eine Schallschutzmatte.
-
Richtig, die Updates dauern eher 4h. Der Preist ging von 0€ bis zu Angeboten über 500€. Es gibt eine Lizenzgebühr für TMC-Pro in Höhe von 35€. CarPlay war im Astra K ab Verkaufsstart enthalten, Android Auto gab es ab Beginn im 4.0 und ab ca Mitte 2016 (Produktion) im IL900.
Der Kollissionswarner ist von dem Update nicht betroffen und noch vorhanden (zumindest bei mir). Ich meine die ersten Modelle konnten nur aus und warnen, die späteren auch warner & bremsen.