Mein Kollege hatte einen Mercedes B200 diesel (stammt, soweit bekannt, von Renault) er hat vor der Urlaubsreise den DPF ausgelesen und nach Rückkehr mit über 5000km Autobahn. Der Unterschied im Füllgrad war marginal 52% vor und 49% nach der Fahrt. Richtig sauber wird er also nicht mal im Ansatz.
Das Thema Verkokung kann hier durchaus mit hineinspielen, denn wenn er weniger Luft bekommt, bildet sich auch mehr Ruß im DPF. Ansaugbrücke, Drosselklappe, Ventile, AGR und LMM reinigen lassen (Nussschalen). Dann wird er sparsamer, ruhiger und rußärmer laufen.